• 27. Juli 2017 · 16:28 Uhr

Formel 1 2018: Sauber fährt doch nicht mit Honda-Antrieben

Scheidung noch vor der Hochzeit: Sauber wird 2018 in der Formel 1 doch nicht mit Antrieben von Honda fahren - Neuer Partner soll bald bekanntgegeben werden

(Motorsport-Total.com) - Sauber hat die geplante Zusammenarbeit mit Honda in der Formel 1 beendet, noch bevor sie offiziell begonnen hat. Das gab Schweizer Team am Donnerstag im Vorfeld des Grand Prix von Ungarn in Budapest bekannt. Ursprünglich hätten die Japaner ab der Formel-1-Saison 2018 Ferrari als Motorenlieferant bei Sauber ablösen sollen, doch der neue Teamchef Frederic Vasseur machte die von seiner Vorgängerin Monisha Kaltenborn initiierte Vereinbarung nun rückgängig.

Foto zur News: Formel 1 2018: Sauber fährt doch nicht mit Honda-Antrieben

Sauber will nun doch nicht mit Honda-Motoren fahren Zoom Download

"Leider müssen wir die geplante Zusammenarbeit mit Honda zum jetzigen Zeitpunkt absagen", wird Vasseur in einer kurzen Pressemitteilung von Sauber zitiert. "Wir haben diese Entscheidung aus strategischen Gründen mit Blick auf die bestmögliche Zukunft von Sauber getroffen", erklärt Vasseur.

Auch Honda bestätigte kurz darauf das Ende der Kooperation mit Sauber. "Wir hatten eine gute Beziehung zu Sauber aufgebaut und freuten uns darauf, gemeinsam die Formel-1-Saison 2018 anzugehen. Nachdem das Management des Teams gewechselt hat, sind wir aber nach Gesprächen übereingekommen, die Vereinbarung in beiderseitigem Einvernehmen zu beenden, da beide Parteien unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung haben" sagt Honda-Motorsportchef Masashi Yamamoto.

"Wir möchten Honda für die Zusammenarbeit danken und wünschen ihnen für ihre Zukunft in der Formel 1 alles Gute", so der Teamchef weiter. Einen neuen Motorenlieferanten will Sauber laut Mitteilung "in Kürze" bekanntgeben.

Vasseur hatte schon unmittelbar nach seinem Dienstantritt bei Sauber angekündigt, die Kooperation mit Honda auf den Prüfstein zu stellen. "Die Honda-Frage liegt auf dem Tisch", hatte der Franzose der 'L'Equipe' gesagt. "Das ist das Erste, woran ich arbeiten werde. Wir müssen das schnell regeln. Denn alles, was ich von McLaren höre, ist beängstigend."

Der britische Rennstall fährt seit 2015 mit Antrieben von Honda, die sich bisher aber noch nicht als konkurrenzfähig erwiesen haben. Angesichts der anhaltenden Probleme der Japaner hatte Vasseur offenbar nur wenig Vertrauen darauf, dass Sauber mit Honda seine Position im Hinterfeld der Formel 1 verbessern kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Renault-Team?

 
Anzeige motor1.com