• 03. Juli 2017 · 08:45 Uhr

Aserbaidschan GP: Baku will 2019 wieder zurück in den Juni

2018 muss der Große Preis von Aserbaidschan notgedrungen auf einen Termin im April ausweichen - Schlechteres Wetter erwartet - 2019 schon wieder in Juni?

(Motorsport-Total.com) - Im Formel-1-Kalender 2018 gibt es einige kleine Änderungen im Vergleich zur aktuellen Saison. Unter anderem rückt der Große Preis von Aserbaidschan im kommenden Jahr vom Juni in den April. Um die Änderungen haben die Veranstalter des Rennens in Baku selbst gebeten, wie Promoter Arif Rahimov gegenüber 'Autosport' verrät. Die Erklärung: "Wir möchten den Platz für eine Parade im Juni nutzen", so Rahimov. 2018 feiert Aserbaidschan seinen 100. Geburtstag.

Foto zur News: Aserbaidschan GP: Baku will 2019 wieder zurück in den Juni

2018 müssen sich alle Beteiligten wohl auf schlechteres Wetter in Baku einstellen Zoom Download

Am 28. Mai 1918 erklärte das Land erstmals seine Unabhängigkeit, was im kommenden Jahr in Baku groß gefeiert werden soll. Ein aufwendiges Formel-1-Rennen, für das große Teile der Stadt gesperrt werden müssen, passt da natürlich nicht in den Plan. Und eine Verlegung nach hinten war laut Rahimov ebenfalls nicht möglich. Er erklärt: "Die Europasaison ist ab Juli zu eng, da passen wir nicht rein."

Von Ende Juni bis Ende Juli 2018 stehen fünf Rennen in gerade einmal sechs Wochen auf dem Programm. Es wäre unmöglich gewesen, Baku dort noch unterzubringen. So fiel der Ausweichtermin letztendlich auf das letzte Aprilwochenende. Bleiben soll es dabei allerdings nicht. "Wir würden 2019 gerne wieder in den Juni zurückkehren, wir sind glücklich damit", stellt Rahimov klar.


Fotostrecke: F1 Backstage: Baku

"Da ist das Wetter mehr oder weniger am besten. In der Sonne ist es heiß, aber im Schatten ist es okay", so der Promoter. Ende April könnten die Temperaturen hingegen auf "14 bis 15 Grad" runtergehen. "Es ist nicht furchtbar kalt, aber es ist auch kein T-Shirt-Wetter", lacht er. Mit Zuschauereinbußen rechnet Rahimov 2018 trotz des früheren Termins übrigens nicht.

Solange man "gute Unterhaltung" biete "und alles funktioniert", werde sich die Verlegung sicher nicht negativ auf die Zuschauerzahlen auswirken. In diesem Jahr verzeichnete das Rennen einen Zuschauerzuwachs von fast 30 Prozent im Vergleich zur Premiere. Es bleibt abzuwarten, ob auch 2018 wieder mehr als 70.000 Menschen ihren Weg an den Baku City Circuit finden werden.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?

Lando Norris kassiert in Kanada die Retourkutsche für Miami und hat Pech mit...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube