• 23. Mai 2017 · 17:15 Uhr

Lauda will McLaren nicht beliefern: "Würde mein Veto einlegen"

Was dagegen spricht, dass McLaren ab 2018 statt Honda- auf Mercedes-Motoren setzt und wieso Niki Lauda anders als vor zwei Jahren bei Red Bull ein Veto einlegen würde

(Motorsport-Total.com) - Wäre Mercedes daran interessiert, McLaren mit Motoren beliefern, wenn das Team aus Woking eine dementsprechende Anfrage stellen würde? "Nicht sehr interessiert", antwortet Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff auf die Frage von 'Motorsport-Total.com'. Und auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Silberpfeile, Niki Lauda, zeigt sich ablehnend. "Ich würde mein Veto einlegen." Und zwar aus absolutem Eigennutz: "Wir müssen uns voll auf das Duell mit Ferrari konzentrieren und können uns nicht einen weiteren Rivalen aufrüsten."

Foto zur News: Lauda will McLaren nicht beliefern: "Würde mein Veto einlegen"

Absage für McLaren: Niki Lauda würde Eric Boullier keinen Motor geben Zoom Download

Dabei hatte sich Lauda 2015 noch dafür ausgesprochen, Red Bull mit Antriebseinheiten zu versorgen, als das damals entthronte Weltmeisterteam ohne Motorenpartner dazustehen schien. "Vor zwei Jahren habe ich dafür plädiert", sagt Lauda gegenüber 'auto motor und sport'. "Das würde ich heute nicht mehr machen."

In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Spekulationen gegeben, McLaren werde sich von Honda trennen und zum ehemaligen Motorenpartner Mercedes zurückkehren. Wolff bestätigte gegenüber 'Auto Bild motorsport' sogar ein Treffen mit McLaren-Miteigentümer Mansour Ojjeh und Boss Zak Brown am Freitag des Barcelona-Wochenendes: "Ja, wir haben uns getroffen."

Was allerdings klar dagegen spricht: Die Frist für die Antriebshersteller, um für die folgende Saison ein neues Partnerteam bei der FIA anzumelden, ist bereits abgelaufen - und zwar schon am 6. Mai. Bei der Bekanntgabe gab es nur eine Änderung: Und zwar, dass Sauber 2018 nicht mehr mit Ferrari-, sondern mit Honda-Motoren starten wird. Von McLaren war nirgends die Rede. Ein Wechsel wäre daher laut dem Sportlichen Reglement erst ab 2019 möglich.

Dazu kommt, dass die Japaner einen großen Teil des McLaren-Budgets stemmen. Würde man sich trennen, wäre man ausschließlich auf die TV-Gelder und die Sponsoren angewiesen - und die haben sich in den vergangenen Jahren rar gemacht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com