• 04. Mai 2017 · 08:00 Uhr

Identisches Material: Marko dementiert Renault-Verschwörung

Die im Vergleich zu Red Bull verbesserte Renault-Werksmannschaft verfüge über einen identischen Antrieb - Hülkenbergs Klasse sei für Formanstieg verantwortlich

(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Werksteam scheint die einst klaffend große Lücke zu seinem Inkognito-Antriebskunden Red Bull immer weiter zu verkürzen. Im Qualifying zum Russland-Grand-Prix in Sotschi am vergangenen Wochenende fehlten Nico Hülkenberg nur noch 0,375 Sekunden auf Daniel Ricciardo - verglichen mit den deutlich größeren Abständen der Vergangenheit eine erdrutschartige Verbesserung. Helmut Marko, der Motorsport-Berater der Österreicher, glaubt jedoch nicht an eine Verschwörung.

Foto zur News: Identisches Material: Marko dementiert Renault-Verschwörung

Nico Hülkenberg und Max Verstappen sind offenbar mit gleichem Material unterwegs Zoom Download

Er zeigt sich im Gespräch mit 'auto motor und sport' überzeugt, einen identischen V6-Hybriden aus Viry zu erhalten, auch wenn er im RB13 mit einem TAG-Heuer-Branding zum Einsatz kommt: "Sie benutzen ein anderes Benzin (BP/Castrol statt Exxon Mobil/Esso; Anm. d. Red.), aber Renault versichert uns, dass es da keine Unterschiede gäbe", glaubt Marko an die Fairness der Franzosen, die sie seit geraumer Zeit versprechen.

"Die Hardware ist sicher die gleiche. Es wäre unmöglich zwei unterschiedliche Motoren zu bauen.", erwähnt Marko außerdem die organisatorische Schwierigkeit einer Verschwörung gegen Red Bull. Auch mehrere Defekte am neuen Antriebsstrang, die die Christian-Horner-Equipe bereits einige WM-Punkte gekostet haben, lassen ihn nicht zweifeln.

Von der Defektanfällig scheint die Werkstruppe ohnehin im gleichen Maße betroffen. Auch die Aufholjagd der Renault-Mannschaft relativiert Marko. Er sagt: "Der Eindruck entsteht ja nur in der Qualifikation, wo Hülkenberg nahe an uns heranfährt. Im Rennen fehlen ihm dann wieder eineinhalb Sekunden pro Runde." Der Deutsche sei aufgrund seiner fahrerischen Qualitäten maßgeblich für den kleineren Rückstand an den Samstagen verantwortlich, lobt Marko Hülkenberg.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1989 der Großer Preis von Brasilien statt?

Anzeige motor1.com