• 23. Januar 2017 · 14:28 Uhr

Horner appelliert an Liberty Media: Hersteller entmachten!

Der Red-Bull-Teamchef hält ein Plädoyer für die Rückkehr der V10-Motoren - Nico Rosberg wünscht sich für die Formel 1 mehr Show nach US-amerikanischem Vorbild

(Motorsport-Total.com) - Den sich anbahnenden Umbau der Formel 1 durch den neuen Mehrheitseigner Liberty Media nutzt Red Bull dazu, einmal mehr gegen die ungeliebten V6-Turbo-Hybridmotoren vorzugehen. Teamchef Christian wünscht sich im Gespräch mit 'ESPN' eine Rückbesinnung auf reine Verbrennungsaggregate mit zehn Zylindern, allerdings gepaart mit einem einheitlichen System zur Energierückgewinnung. "Das könnte aber nicht das sein, was Mercedes und Honda wünschen", bemerkt er.

Foto zur News: Horner appelliert an Liberty Media: Hersteller entmachten!

Christian Horner will nicht, dass die Hersteller die Geschicke bestimmen Zoom Download

Denn die in der Königsklasse engagierten Autokonzerne haben eine andere Agenda, auch wenn die Interessenlage bei Renault und bei Ferrari derzeit aus Gründen der Performance eine spezielle ist. "Die Marke Red Bull will spannend, zugänglich und trendig sein. Das muss die Formel 1 für uns leisten - anders als für einen Hersteller ist Technologie von untergeordneter Bedeutung", zeigt Horner den Unterschied auf und stellt seinen Arbeitgeber bei Liberty als den verlässlicheren Partner da.

"Die Hersteller kommen und gehen", ecchauffiert sich Horner und bedient sich dabei eines Zitats Bernie Ecclestones. In der Vergangenheit hätten sie sich immer danach gerichtet, ob ihnen das Reglement gerade in den Kram gepasst hätte oder nicht. "Die Formel 1 um sie herum aufzubauen ist nicht gesund", warnt der Brite und fordert von der Rennserie künftig mehr Rückgrat: "Die Formel 1 ist schließlich die größte Sportplattform neben den Olympischen Spielen und der Fußball-WM."


Fotostrecke: Meilensteine der Formel-1-Technik

Die Argumente für die V10-Motoren sind die altbekannten: Zu schlechter Sound und zu wenig Werbeeffekt durch die zu komplexe Hybridtechnik, dazu hohe Kosten. "Der Inhaber der kommerziellen Rechte muss die Richtung vorgeben. Er hat ein Produkt zu verkaufen", ermutigt Horner Liberty zu einem Richtungswechsel und gibt ihnen mit auf den Weg: "Autos sollten wieder emotional sein."

Der zurückgetretene Weltmeister Nico Rosberg begrüßt gegenüber 'Sport Bild' den Besitzerwechsel und hofft ebenfalls auf einen Aufschwung: "Liberty Media kann ein wenig Würze hereinbringen." Der Deutsche wünscht sich, dass dem Publikum an der Rennstrecke und an den Fernsehbildschirmen wieder mehr geboten wird: "Vielleicht können sie das Ganze sogar ein wenig amerikanisieren, auf Showbusiness verstehen sie sich eben. Und das brauchen wir jetzt", blickt Rosberg voraus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs