• 18. Dezember 2016 · 08:56 Uhr

Pat Symonds: Schlechte Reifensätze sind nur Fahrer-Ausrede

Wenn die Reifen nicht so performen wie gewünscht, ist Kritik nicht weit, doch Williams-Technikchef Pat Symonds weiß, dass diese nicht immer berechtigt ist

(Motorsport-Total.com) - Reifenhersteller Pirelli musste sich in der Formel-1-Saison 2016 viel Kritik anhören. Dabei standen vor allem die Regenreifen im Fokus. Zu wenig Grip, zu wenig Wasserverdrängung und viel zu viel Aquaplaning lauteten die Vorwürfe - insbesondere nach dem Großen Preis von Brasilien, der mit zahlreichen Drehern, Safety-Car-Phasen und Unfällen zum echten Chaos-Rennen avancierte.

Foto zur News: Pat Symonds: Schlechte Reifensätze sind nur Fahrer-Ausrede

Seit 2011 stattet Reifenhersteller Pirelli die Formel 1 mit Einheitspneus aus Zoom Download

Doch auch im Trockenen sorgten die Reifen für Aufregung. Man erinnere sich nur an Sebastian Vettels plötzlichen Reifenplatzer in Runde 27 des Spielberg-Rennens oder an die zahlreichen Reifenschäden wegen hoher Randsteine. Noch während der laufenden Saison versuchte sich Pirelli an einer neuen Konstruktion mit verstärkten Seitenwänden, doch auch diese stieß nur bedingt auf Gegenliebe.

Williams-Technikchef Pat Symonds weiß, wie hochkomplex das Zusammenspiel von Reifen und Setting ist und welche Rolle auch die Fahrweise der Piloten spielt. Dass einige immer wieder gern behaupten, sie hätten einen "schlechten Reifensatz" erwischt, wenn die Pneus nicht wie gewünscht performen, hält er für eine Ausrede. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass das wirklich der Fall ist, sei gering.


Fotostrecke: Schwarzes Gold: Alle Reifenhersteller der F1

"Pirelli bringt 2.000 Reifen hierher. Da ist es statistisch doch eher unwahrscheinlich, dass das passiert. Gelegentlich kannst du einen faulen Reifen bekommen, aber das ist wirklich die absolute Ausnahme", betont der Brite. "Aber wenn das so ist, dann sieht man das auch. Seit Pirelli dabei ist, haben wir das vielleicht ein bis zwei Mal erlebt." Pirelli beliefert die Formel 1 und auch die GP2-Serie seit 2011 mit Einheitsreifen.

Zwischen den Reifen gibt es durchaus kleine Unterschiede - etwa darin, wie rund sie sind, wie viel Gummi sie haben, wie schwer sie sind. In der Regel bewegen sich diese Abweichungen jedoch im Minimalbereich. Dennoch fühlen sich manche Fahrer mit einem Reifensatz der gleichen Mischung wohler als mit einem anderen. An einem Wochenende obliegt es den Teams, wie die 13 Reifensätze pro Fahrer eingesetzt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs