• 15. Dezember 2016 · 15:54 Uhr

2017 nur noch ein Kupplungshebel: Starts noch kniffliger?

Keine Tricks mehr beim Startprozedere: In der Saison 2017 kommt es mehr auf den Piloten und sein Gefühl für die Arbeit mit der Kupplung an - Wieder mehr Patzer?

(Motorsport-Total.com) - Das Startprozedere könnte für die Formel-1-Piloten im Jahr 2017 kniffliger werden als es ohnehin schon ist. Wie 'auto motor und sport' berichtet, hätten Mercedes und Force India bereits im Rahmen des Saisonfinales in Abu Dhabi neue Systeme getestet, um ein verschärftes Reglement zu meistern. So sollen die neuen Boliden nur über einen statt wie bislang über zwei Kupplungshebel am Lenkrad verfügen. Die Novelle stopft Schlupflöcher und könnte mehr verpatzte Starts nach sich ziehen.

Foto zur News: 2017 nur noch ein Kupplungshebel: Starts noch kniffliger?

Noch Männersache? In der Startaufstellung ist künftig mehr Feingefühl gefragt Zoom Download

Schließlich könnte es Piloten demnächst häufiger passieren, dass sie an der grünen Ampel durch absackende Drehzahl oder wegen durchdrehender Räder Zeit verlieren. Denn die Stellung des Kupplungshebels soll nicht mehr die Position der Kupplung - also wie weit sie geöffnet oder geschlossen und damit in der Nähe des Schleifpunktes ist - bestimmen. Vielmehr soll sie nur noch das zu übertragende Drehmoment definieren. Das Ganze geschieht elektronisch über eine Software.

Das Feingefühl der Piloten ist noch mehr gefragt, weil er die Hand am Hebel und den Fuß auf dem Gaspedal noch besser koordinieren muss. Es liegt nahe, dass die Teams deshalb versuchen werden, die Kupplungswege zu verlängern. Die bisher üblichen Markierungen am Lenkrad, die anzeigten, bei welchen Temperaturen der Schleifpunkt wo genau am Hebel liegt, sind laut dem Artikel fortan hinfällig und verboten. Hinzu kommt, dass sich teuere Technikexperimente nicht mehr lohnen.


Fotostrecke: Designstudie: Formel-1-Regeln 2017

Denn bisher waren die Mechanismen viel komplizierter: Die Teams entwickeln zwei Hebel, die zwar das Gleiche taten, indem sie das Öffnen und Schließen der Kupplung bewirkten, aber anders funktionierten. Mit einem Hebel näherte sich der Pilot dem Schleifpunkt von oben an und stellte sicher, dass die Kupplung so weit geschlossen war, dass sie sehr nahe am Beißen war. Mit dem Loslassen des anderen justierte er beim tatsächlichen Start nur noch im kleinen Bereich nach - so konnte es gar nicht zu größeren Pannen kommen, doch das gehört nun der Vergangenheit an.

Das Umdenken der FIA hat offenbar mit einem abgelehnten Ferrari-Vorschlag für eine einheitliche Kupplung in der Formel 1 - analog zur kostensparenden Einheitselektronik - zu tun. Das stärkere Verlagern der Entwicklungsarbeit auf die Softwarekomponente könnte günstiger sein, zumal durch das Verbot der Lenkrad-Referenzpunkte der zuständige Ingenieur nicht abgestellt werden muss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!