• 09. September 2016 · 15:33 Uhr

Red Bull: Unterstützung für Toro Rosso wird ausgebaut

Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko möchte Toro Rosso aus dem Tief holen: Enge Zusammenarbeit wie in der Vergangenheit wird angestrebt

(Motorsport-Total.com) - Vor acht Jahren gelang Sebastian Vettel der endgültige Formel-1-Durchbruch. Im damaligen Grand Prix von Italien in Monza konnte der damals 21-Jährige aus Heppenheim sensationell zum Sieg fahren - in einem Fahrzeug des kleinen Minardi-Nachfolgeteams Toro Rosso. Die Mannschaft aus Faenza ist von solchen Erfolgen derzeit weit entfernt. Mit einem Vorjahresantrieb von Ferrari sind die Italiener im Wettbewerb nahezu chancenlos. Das soll sich bald ändern.

Foto zur News: Red Bull: Unterstützung für Toro Rosso wird ausgebaut

Toro Rosso soll mit Hilfe von Red Bull wieder wettbewerbsfähiger werden Zoom Download

Red Bull wird seine Zusammenarbeit mit der "B-Mannschaft" intensivieren. Zwar darf man auf Grundlage des aktuellen Regelwerks kein Konstrukt schaffen wie am Ende des vergangenen Jahrzehnts, als beide Teams Baupläne von Red Bull Technologies bezogen, aber unter dem Red-Bull-Dach will man alle legalen Möglichkeiten zum Wissens- und Technologietransfer nutzen. "Wir müssen das auf ein maximales Level bringen", sagt Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko gegenüber 'Formula1.com'.

"Wir müssen es aus Kostengründen machen, aber natürlich auch für die Performance. Alles, was das Regelwerk zulässt, werden wir tun. Vielleicht kann man das 2017 noch nicht komplett umsetzen, weil Toro Rosso nicht ganz so schnell wie Red Bull arbeiten kann, aber in zwei Jahren sollte es gehen", sagt der Österreicher. Spätestens 2018 soll Toro Rosso also ein Auto zur Verfügung haben, das ähnlich große Überraschungen zulässt wie in Monza 2008.

Grundlage soll der Aufschwung des "A-Teams" sein. "Nächstes Jahr sind wir dran", gibt sich Marko angesichts der neuen Regeln 2017 sehr selbstbewusst. "Bei Regeländerungen, die nicht den Motor betreffen, waren wir immer gut. Gleichzeitig geht die Arbeit am Renault-Antrieb in die richtige Richtung. 2017 sollten wir bis auf 15 PS an Mercedes dran sein - und das können wir kompensieren. Wir wollen Mercedes im nächsten Jahr herausfordern."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel-1-Quiz

Wie heißt der bislang einzige österreichische Hersteller in der Formel 1?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App