• 01. August 2016 · 16:20 Uhr

Rob Smedley: Funkverbot hat für schlechtere Rennen gesorgt

Williams' Chefingenieur Rob Smedley sieht die Aufhebung des Funkverbots positiv: Nicht nur aus Teamsicht sei das besser, auch die Fans würden nun mehr bekommen

(Motorsport-Total.com) - Das Funkverbot hat in den vergangenen Wochen für große Wellen gesorgt. Eigentlich wollte man damit erreichen, dass den Fahrer nicht mehr gesagt wird, wie sie zu fahren haben, doch stattdessen sorgte man vor allem für große Kontroversen, weil man Piloten für erhaltene Sicherheitsanweisungen bestraft hat. Aus diesem Grund hat man den Funk vor dem Großen Preis von Deutschland wieder freigegeben.

Foto zur News: Rob Smedley: Funkverbot hat für schlechtere Rennen gesorgt

Rob Smedley ist froh, dass das Funkverbot ein Ende hat Zoom Download

"Die Show sollte verbessert werden, aber das haben wir nicht erreicht. Also mussten wir zurückgehen", findet Williams' Chefingenieur Rob Smedley die Rolle rückwärts gut. Der Brite ist nämlich nicht der Meinung, dass sich die Rennen aufgrund des Funkverbotes verbessert hätten, stattdessen habe man die Spannung sogar verschlechtert. "Durch die Regeln beeinflussen wir das Spektakel auf negative Weise", meint er und verweist etwa auf das Rennen in Aserbaidschan.

Dort hatte Lewis Hamilton Probleme mit dem Management seiner Power-Unit. "Das Team hätte ihm ganz einfach sagen können, was er machen soll. Aber da sie es nicht konnten, haben wir kein gutes Rennen zwischen den beiden Mercedes gesehen - oder zwischen Lewis und anderen Piloten", sagt Smedley. Der Lauf in Baku war zwar mit Spannung erwartet worden, geriet aber mit einer Rosberg-Dominanz zum großen Langweiler.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Dass man nun zum freien Funk gegangen ist, sieht der Williams-Mann daher vor allem aus Fansicht positiv. "Sie wollen die Interaktion zwischen Kommandostand und Auto haben. Es sorgt für besseres Spektakel, interessantere Einblicke und bringt die Fans näher an die Action", so Smedley. In Hockenheim konnte man dieses Ergebnis schon sehen. "Es wurde definitiv mehr gefunkt", hat Red-Bull-Teamchef Christian Horner erkannt. "Hoffentlich war es für die Fans eine bessere Show, weil sie mehr über die Taktiken und die Autos erfahren haben."

Unterhaltsam war vor allem der Zwist bei Ferrari, weil man sich über die Strategie uneinig war. Ferrari wollte Sebastian Vettel zum Stopp hereinholen, doch der wollte noch nicht kommen. "Gut ist, dass dieser Mute-Knopf (für Anweisungen ohne Übertragung; Anm. d. Red.) nicht mehr erlaubt ist. Deshalb hat man wahrscheinlich mehr von Ferraris Strategie gehört, als bisher", spielt Horner auf jene Szene an. Bei der Scuderia selbst will man die Bedeutung allerdings herunterspielen.


Fotos: Großer Preis von Deutschland


"Es ist keine große Sache", betont Teamchef Maurizio Arrivabene. Man habe den Fahrer einfach gefragt, in welchem Zustand die Reifen seien. "So einfach ist das", sagt der Italiener. Auch bei Mercedes hält man diesen Vorgang für typisch: "Das ist absolut normal. Wir haben dieselben Diskussionen mit unseren Fahrern. Dann entschiedet in Wirklichkeit die Box, wie es weitergeht", erklärt Niki Lauda.

Zumindest können die Fans nun so bei solchen Diskussionen dabei sein. Und dass das Funkverbot vor allem beim Management der komplizierten Power-Unit hilfreich ist, ist ja ohnehin schon hinlänglich bekannt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Richie Ginther in der Formel 1?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube