• 30. Juli 2016 · 21:50 Uhr

Horner verteidigt Regel-Wende: Besser als der falsche Weg

Red-Bull-Teamchef Christian Horner findet es okay, dass viele Regeln plötzlich verändert wurden: Lieber ändert man, als weiter auf dem falschen Weg zu gehen

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat sich mit mehreren Regeländerungen in dieser Saison selbst ins Knie geschossen. Funkverbot, Halo oder Track-Limits sind Regelungen, die in den vergangenen Wochen mehrfach in der Diskussion standen und erst am Donnerstag wieder umgeworfen wurden - und wer erinnert sich noch an das Eliminations-Qualifying, das in den ersten Saisonrennen für Aufsehen sorgte? Die Formel 1 blieb damit jedoch ungewollt in den Schlagzeilen.

Foto zur News: Horner verteidigt Regel-Wende: Besser als der falsche Weg

Christian Horner: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende Zoom Download

Auch die stetigen Kehrtwenden kommen in der Öffentlichkeit nicht gut an, doch Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht die positiven Seiten an der Entwicklung: "Es ist nie großartig, wenn man eine Kehrtwende macht, aber noch schlimmer wäre es, einen Weg zu verfolgen, der eindeutig falsch ist", meint der Brite gegenüber 'Sky Sports F1'. "Es ist das Richtige. Manchmal muss man Größe zeigen und sagen, dass etwas falsch war."

Er denkt vor allem an die Qualifikation, die schon nach dem ersten Versuch eindeutig durchgefallen war. Seiner Meinung nach habe man die Formel 1 in den vergangenen Jahren überreguliert, wobei er aber niemandem eine Schuld geben möchte: "Aufgrund der Technologie und der Härte, mit denen Teams die Grenzen verschieben, muss es viele Regeln geben", sagt er, fordert dabei aber: "Wir müssen die Balance finden."


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

FIA-Renndirektor Charlie Whiting verteidigt die jüngsten Regeländerungen, denkt aber nicht, dass das Funkverbot wirklich eine Kehrtwende ist. "Es wurde aus guten Gründen von uns verlangt", meint er über die Einführung, doch weil am Ende nicht das herausgekommen ist, was die Fans wollten, musste man letzten Endes noch einmal reagieren. Genauso sei es mit dem Qualifying zu Beginn der Saison gewesen.

Zuletzt in Ungarn stand die FIA zudem in der Kritik, weil die Entscheidung um Nico Rosbergs Pole und die 107-Prozent-Regel so lange gedauert hat - angeblich weil die Stewards zunächst mit GP2 und GP3 zu tun hatten. Doch das will Whiting richtigstellen: "Es ist schon lange her, dass die Formel-1-Stewards auch GP2 gemacht haben. GP2 und GP3 sind separat", betont er. Dass es in Budapest so lange gedauert habe, habe andere Gründe gehabt. Die Stewards sahen den Rosberg-Vorfall zunächst als regelkonform an, bevor andere Entwicklungen ein Vorsprechen notwendig machten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com