• 28. Juli 2016 · 15:44 Uhr

Honda arbeitet an Haltbarkeit von nächstem Motorenupgrade

Bei Honda ist man derzeit intensiv mit einem neuen Motorenupgrade beschäftigt und erklärt, dass man alle Token verwenden will - McLaren nun vierte Kraft?

(Motorsport-Total.com) - Honda arbeitet daran, die Haltbarkeit des nächsten Upgrades seines Formel-1-Motors auf die Probe zu stellen, und ist ermutigt von den Zahlen, die die Prüfstände in der Fabrik in Sakura ausspucken. Der japanische Hersteller hat vor dem Großen Preis von Großbritannien zwei Entwicklungstoken für ein Upgrade des Verbrennungsmotors verwendet und besitzt nun noch elf für den weiteren Saisonverlauf.

Foto zur News: Honda arbeitet an Haltbarkeit von nächstem Motorenupgrade

Bei Honda bereitet man sich intensiv auf die Zukunft vor Zoom Download

Obwohl Hondas Motorsportchef Yusuke Hasegawa am Anfang des Monats meinte, dass man vier oder fünf Rennen abwarte, bis man das nächste Update einführen wird, sagt er nun, dass der Zeitplan je nach Fortschritt flexibel sei. Auch seien die Zeichen derzeit ermutigend. "Wir entwickeln immer weiter. Sobald wir also etwas vorbereiten können, gibt es keinen Grund, mit der Einführung zu warten", sagt er.

Auf die Zahlen der Prüfstände angesprochen, erklärt Hasegawa: "Wir haben gesehen, dass einige Elemente gut sind. Wir müssen nur noch zeigen, dass es als Paket in Ordnung ist, und wir müssen die Haltbarkeit noch überprüfen. Es gibt kein Ende der Entwicklung. Wir haben noch Raum für Verbesserungen, speziell beim Verbrennungsmotor. Ich denke, dass wir alle Token für dieses Jahr ausgeben werden."


Drei McLaren-Generationen im Kartduell

Video wird geladen…

Mika Häkkinen, David Coulthard, Fernando Alonso, Jenson Button und Stoffel Vandoorne - drei Generationen an McLaren-Piloten treten im Kartduell an Weitere Formel-1-Videos

Obwohl der Hockenheimring an diesem Wochenende einen guten Topspeed verlangt, ist Hasegawa optimistisch, was McLarens Chancen auf ein paar weitere Punkte angeht. "In Silverstone waren wir nicht schwach, sondern im Mittelfeld, von daher erwarte ich, dass wir auch in Hockenheim um Punkte kämpfen werden. In Spa oder Monza wird es sehr schwierig werden, aber ich erwarte, dass wir in Hockenheim einige Punkte bekommen werden."

McLaren nun viertschnellstes Team?

Fernando Alonso wurde für McLaren-Honda in Ungarn am vergangenen Wochenende Siebter, was er als "best of the rest" hinter den "unerreichbaren" Mercedes, Red Bull und Ferrari beschrieb. Williams belegt aktuell den vierten Rang in der Konstrukteurswertung, McLaren hat auf Rang sieben 56 Punkte weniger. Laut Williams' Technikchef Pat Symonds sollte McLaren nun praktisch in jedem Rennen zu den Rivalen gehören.

"Ich glaube, dass wir immer noch das viertschnellste Auto haben, aber es wird jetzt richtig eng", sagt er. "Selbst McLaren kämpft darum. Zwischen uns, Force India und vermutlich McLaren geht es um den vierten Rang. Dann gibt es auch noch Toro Rosso, die an einem guten Tag wie in Ungarn behaupten werden, dass sie Vierter sind." Alonso hat das Rennen hinter Mercedes, Red Bull und Ferrari als "Mini-Meisterschaft" bezeichnet. So kamen sie in jedem Rennen an:

Australien: Williams, Felipe Massa - 5. (+0:59 Minuten Rückstand auf den Sieger)
Bahrain: Haas, Romain Grosjean - 5. (+1:18)
China: Williams, Felipe Massa - 6. (+1:16)
Russland: Williams, Valtteri Bottas - 4. (+0:50)
Spanien: Williams, Valtteri Bottas - 5. (+0:45)
Monaco: Force India, Sergio Perez - 3. (+0:14)
Kanada: Williams, Valtteri Bottas - 3. (+0:46)
Europa: Force India, Sergio Perez - 3. (+0:25)
Österreich: McLaren, Jenson Button - 6. (+0:38)
Großbritannien: Force India, Sergio Perez - 6. (+1:17)
Ungarn: McLaren, Fernando Alonso - 7. (+1 Runde)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com