• 26. Juli 2016 · 10:03 Uhr

McLaren: Beziehung zu Honda enger als je zuvor

Für McLaren sind die Fortschritte bei Antriebspartner Honda auch dem Wechsel im Management des japanischen Partners geschuldet

(Motorsport-Total.com) - Die Fortschritte bei McLaren-Honda sind unübersehbar. In kleinen Schritten arbeitete sich die britisch-japanische Kooperation wieder vom Hinterfeld der Formel 1 in Richtung Spitze. Und das liegt für McLaren-Rennleiter Eric Boullier auch am Wechsel im Management des japanischen Antriebspartners. Dort hatte der manchmal überfordert wirkende Motorenchef Yasuhisa Arai nach der vergangenen Saison seinen Hut nehmen müssen und wurde durch Yusuke Hasegawa ersetzt.

Foto zur News: McLaren: Beziehung zu Honda enger als je zuvor

Unter Yusuke Hasegawa macht Honda spürbare Fortschritte Zoom Download

"Hasegawa-San hat im Januar übernommen, und heute ist die Beziehung so eng wie nie zuvor", lobt Boullier die Zusammenarbeit mit seinem neuen Ansprechpartner. "Wir treffen und regelmäßig, durch Videokonferenzen auch von Angesicht zu Angesicht und arbeiten eng zusammen. Das Projekt wird immer reifer."

Diese Einschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. "Ich stimme mir Eric überein", sagt Hasegawa. "Ich weiß zwar nicht, wie es im vergangen Jahr gelaufen ist, aber mein Verhältnis zu McLaren ist wirklich gut. Wir machen zusammen Fortschritte." Diese sind unübersehbar.

Der in der vergangenen Saison nicht konkurrenzfähige Honda-Antrieb ist in dieser Saison spürbar zuverlässiger, und auch das Leistungsmanko gegenüber der Konkurrenz konnte Honda mit einigen Updates reduzieren. Das spiegelte sich am vergangenen Wochenende beim Grand Prix von Ungarn wider, wo Fernando Alonso und Jenson Button im Qualifying auf die Plätze sieben und acht gefahren waren. So gut war McLaren-Honda in der aktuellen Ära noch nie gewesen.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1

Aktuell muss das britische Team und sein japanischer Antriebspartner, wie viele andere Teams auch, einen Spagat bewältigen. "Wir haben mit der Entwicklung des Motors für 2017 bereits begonnen, werden aber auch die Weiterentwicklung des aktuellen Motors nicht aufgeben", sagt Boullier.

"Es ist eine schwierige Entscheidung, wie man die Ressourcen verteilt, das kann man nicht genau in Prozenten ausdrücken", so der Franzose. "Nach der Sommerpause werden die meisten Teams aber nur noch am nächstjährigen Auto arbeiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App