• 19. Juli 2016 · 12:03 Uhr

McLaren: Nächste Honda-Updates erst in "vier, fünf" Rennen

Honda-Boss Yusuke Hasegawa erklärt, wie die Japaner mit ihren restlichen zehn Token umgehen werden - Nächste Updates erst in Singapur oder Malaysia

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Honda liegt in der Konstrukteurs-Wertung derzeit auf dem siebten Rang. Immer noch hadern Fernando Alonso und Jenson Button mit ihrem MP4-31. Beim Heimrennen in Silverstone folgte der Dämpfer mit null Punkten, nachdem der Brite in Österreich guter Sechster wurde. Doppelt bitter, denn Honda hat in Großbritannien nach dem neuen Turbolader in Kanada weitere Updates rund um die Antriebseinheit (überarbeiteter Ansaugtrakt) an die Rennstrecke gebracht. Die nächsten Entwicklungsstufen lassen nun auf sich warten, wie Honda-Motorenboss Yusuke Hasegawa verrät.

Foto zur News: McLaren: Nächste Honda-Updates erst in "vier, fünf" Rennen

Wird Fernando Alonso dank Honda-Upgrade 2016 gut beenden? Zoom Download

"Wir versuchen mit unseren Anstrengungen, den Motor, die ICE, zu verbessern. Wir haben gute Zahlen, wir müssen uns nur noch vorbereiten", erklärt der Japaner gegenüber 'Autosport'. Nicht in den nächsten Rennen sollen neue Updates kommen, sondern erst in "vier oder fünf" Läufen, bestätigt er. Dies würde bedeuten, dass Alonso und Button bis zu den Rennen in Singapur (18. September) oder Malaysia (2. Oktober) warten müssten - unmittelbar vor dem Honda-Heimspiel in Japan (9. Oktober).

Nach dem enttäuschenden Ergebnis in Silverstone konnte Fernando Alonso zumindest beim Test am vergangenen Dienstag mit der schnellsten Runde aufzeigen. Auch Hasegawa unterstreicht: "Wir haben definitiv einen Schritt mit der Antriebseinheit gemacht. Wir haben keine Tests back-to-back gemacht und die Fahrer haben keinen großen Unterschied gespürt, aber es hat zur Leistung des Autos beigetragen."


Drei McLaren-Generationen im Kartduell

Video wird geladen…

Mika Häkkinen, David Coulthard, Fernando Alonso, Jenson Button und Stoffel Vandoorne - drei Generationen an McLaren-Piloten treten im Kartduell an Weitere Formel-1-Videos

Ihm gibt vor allem die schnelle Runde von Alonso im dritten Abschnitt des Qualifyings in Großbritannien Hoffnung. Die Zeit wurde zwar gestrichen, weil er die Streckenlimits überschritten hatte, trotzdem hätte er sich damit auf den achten Rang platziert. "Das war der Beweis für das Upgrade. Wir sind zwar hinten, konnten den Abstand aber verringern." Diesen möchte man mit weiteren Updates im Bereich des Verbrennungsmotors weiter verkleinern. Zehn Token bleiben den Japanern für die restliche Saison noch.

Auch Toro Rosso, nächstbestes Team in der Wertung, zittert bereits vor Mclaren, denn die Briten haben weit größere Ressourcen. Außerdem fahren die Jungbullen mit dem Ferrari-Motor aus dem Vorjahr. Erst kürzlich äußerte Carlos Sainz seine Bedenken. Er glaubt, dass Mclaren-Honda schon bald sehr nahe an ihm dran sein werde. Hasegawa reagiert nun auf diese Aussagen: "Darüber habe ich gemischte Gefühle. Wir wissen nicht, ob dieser Kommentar korrekt ist. Wir müssen anerkennen, dass sie glauben, unsere Antriebseinheit hat sich verbessert, jedoch vergleichen sie diese mit einem ein Jahr alten Motor."

Übersicht: Verbrauchte Token 2016 (32 insgesamt)
Mercedes: 21 (11 noch offen)
Ferrari: 29 (3)
Renault: 11 (21)
Honda: 22 (10)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com