• 12. Juli 2016 · 22:00 Uhr

Silverstone-Bestzeit: McLaren-Honda arbeitet schon für 2017

Daten sammeln für die 2017er-Entwicklung, Überprüfen der Honda-Updates und einmal richtig Vollgas: So kam Fernando Alonso (McLaren) zur Tagesbestzeit

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso an der Spitze eines Formel-1-Klassements - das hatte es bis zum Abschluss des ersten von zwei Testtagen in Silverstone seit vielen Monaten nicht mehr gegeben. Die letzte Bestmarke des Spaniers bei einem offiziellen Formel-1-Test lag sogar über drei Jahre zurück - am 21. Februar 2013 war der Spanier bei den Probefahrten in Barcelona vor dem damaligen Saisonstart auf Platz eins geführt worden. Alonso fuhr zu jener Zeit noch bei Ferrari.

Foto zur News: Silverstone-Bestzeit: McLaren-Honda arbeitet schon für 2017

Fernando Alonso traute sich als einer der wenigen Fahrer bei starkem Regen heraus Zoom Download

Am heutigen Dienstag war es aber mal wieder soweit. Alonso gab dem McLaren-Honda in Silverstone die Sporen und schob sich in 1:31.290 Minuten klar an die Spitze des gesamten Feldes, das mit vielen Rookies und Nachwuchsfahrern besetzt war. Die Bestzeit des Spaniers war rund eine halbe Sekunde schneller als sein bester Umlauf im Qualifying an gleicher Stelle am vergangenen Samstag, allerdings hatte er dort nicht die besonders schnelle Supersoft-Reifenmischung zur Verfügung gehabt.

"Es war einfach schön, dass wir heute unser Programm ordentlich durchgebracht haben", kommentiert McLaren-Teammanager David Redding nach dem Testtag, ohne dabei überhaupt auf die schnellste Runde seines Schützlings einzugehen. "In 105 Runden hat uns Fernando genügend Daten gesammelt, damit wir das morgige Programm für Stoffel (Vandoorne; Anm. d. Red.) festlegen können. Diese Daten werden unserem Team auch bei der mittel- und langfristigen Entwicklung bezüglich Aerodynamik und Antrieb helfen."

Am Dienstag spulte Alonso nur ganz wenige wirklich schnelle Runden auf den Supersofts ab, denn im Fokus standen mittellange Versuche, um aerodynamische Komponenten zu vergleichen. Man wollte anhand von Sensorenaufzeichnungen jene Werte verifizieren, die der hauseigene Windkanal ausgegeben hatte. Einige der heutigen Erkenntnisse werden in die Entwicklung des nächstjährigen Chassis einfließen, heißt es von der Mannschaft aus Woking.

"Für uns lag der Testfokus auf eine erneute Überprüfung der Funktionalität und der Daten bezüglich unseres neuen Ansaugtraktes vom Verbrennermotor", erklärt Honda-Chefingenieur Satoshi Nakamura die Arbeit der Japaner am Dienstag. Der Antriebspartner von McLaren hatte zum vergangenen Grand Prix von Großbritannien neue Teile im Umfeld des V6-Aggregats eingeführt. Bislang ist der Turbomotor noch die Schwachstelle des japanischen Antriebs, denn er generiert im Vergleich zur Konkurrenz zu wenig Leistung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel 1 App