• 07. April 2016 · 09:33 Uhr

Friede dank Illien: Warum Red Bull & Renault wieder kuscheln

Red Bull sieht seit November auch dank Ilmor große Fortschritte, Renault liebäugelt mit einer jahrelangen Zusammenarbeit - Horner pocht dennoch auf Fortschritte

(Motorsport-Total.com) - In Zeiten, in denen sich die Stimmung zwischen Red Bull und Renault entspannt, ist man sich sogar über - oder geraden wegen - die Personalie Mario Illien einig. Christian Horner erklärt bei 'Formula1.com', dass seine Truppe von der Arbeit des Schweizers profitieren würde, selbst wenn er nicht beim Team unter Vertrag stünde. "Keine Frage, wir haben ihn bei Renault vorgestellt. Jetzt arbeitet er direkt bei ihnen", so der Brite. "Die Verbindung funktioniert, aber wir sind technisch nicht beteiligt."

Foto zur News: Friede dank Illien: Warum Red Bull #AND# Renault wieder kuscheln

Helmut Marko und Cyril Abiteboul: Man lacht wieder bei Red Bull und Renault Zoom Download

Im Lager der Franzosen ist man voll des Lobes für Illien und zuversichtlich, langfristig mit dessen Firma zusammenzuarbeiten. "Es gibt eine Option auf einen mehrjährigen Vertrag mit Ilmor", erklärt Technikchef Bob Bell 'ESPN' und lobt das Unternehmen für seine Erfahrung, einen unvoreingenommenen Blick auf die Tatsachen und eine reibungslose Kooperation mit den Ingenieuren in Paris. "In der Praxis bringt uns das ungefährt 20 Prozent mehr Kapazität", nennt Bell einen weiteren, handfesten Vorteil.

Technisch und organisatorisch hätte Illien den Hebel angesetzt, um alle Schwachpunkte im Formel-1-Projekt Renaults zu beseitigen. Bell mahnt aber: Trotzdem gäbe es in der Übereinkunft mit Ilmor auch Ausstiegsklauseln. Die Sache müsse sich für die Schweizer genauso lohnen, weiß er: "Auch wenn wir es Jahr für Jahr prüfen werden - insgesamt glaube ich, dass es über Jahre weitergehen wird."


Fotostrecke: Motoren-Mogelpackungen in der Formel 1

Horner unterstreicht, dass Red Bull das gleiche Material erhalten würde wie das neue Werksteam - obwohl die Kundenantriebe mit dem TAG-Heuer-Label gebrandet sind. "Sie sind identisch", meint er. "Wovon Renault profitiert, davon profitieren auch wir." Dennoch: Red Bull ist nach vierten Plätzen für Daniel Ricciardo auf den powerlastigen Bahnen in Australien und in Bahrain weiter nicht zufrieden. Damit hat auch ein antriebsbedingter Ausfall Daniil Kwjats beim Saisonauftakt zu tun.

Entsprechend fordert das Team ein Update, um in China und in Russland - wenn es wieder auf PS ankommt - konkurrenzfähig zu sein. Dennoch blickt Horner optimistisch nach vorne: "In den vergangenen sechs Monaten haben sie begonnen, Fortschritte zu verzeichnen. Dass Renault jetzt sein eigenes Team hat, hat das Engagement und den Nachdruck, mit dem gearbeitet wird, nur noch erhöht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App