• 07. Februar 2016 · 09:21 Uhr

Renault stellt klar: Illmor arbeitet nur am Verbrennungsmotor

Der neue Renault-Technikchef Bob Bell erklärt, dass Illmor nur am Verbrennungsmotor der Formel-1-Antriebseinheit der Franzose arbeitet

(Motorsport-Total.com) - In dem Bemühen, die eigene Antriebseinheit in der Formel 1 leistungsfähiger zu machen, greift Renault mittlerweile auf die Hilfe des Schweizer Motorenbauers Mario Illien und dessen Firma Illmor zurück. Diese kümmern sich allerdings nur um eine Komponente des komplexen Hybrid-Aggregats, wie der neue Technikchef des Renault-Werksteams, Bob Bell erklärt.

Foto zur News: Renault stellt klar: Illmor arbeitet nur am Verbrennungsmotor

Renault holt sich zur Verbesserung der Antriebseinheit Partner ins Boot Zoom Download

"Sie sind nur an der Entwicklung des Verbrennungsmotors beteiligt, denn ihnen fehlt das Fachwissen für die elektrische Seite. Wir arbeiten bei der Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors eng mit ihnen zusammen", sagt Bell. Die Zusammenarbeit zwischen Illmor und Renault hatte im vergangenen Jahr Red Bull eingefädelt. Nach anfänglichem Sträuben sind die Franzosen nun aber von der Kooperation überzeugt.

"Mario ist ein sehr kreativer Motorendesigner mit einer Menge Erfahrung, daher ist sein Beitrag ohne Frage sehr wertvoll", erklärt Bell. Allerdings stellt der Technikchef klar, dass Illmor nur ein Bestandteil des Versuchs ist, die Leistungskrise der eigenen Antriebseinheit zu überwinden.

"Es geht nicht nur darum, die kreativen Ideen von Mario umzusetzen. Renault gehen die guten Ideen auch nicht aus, dort gibt es viele clevere Leute", stärkt Bell den eigenen Mitarbeitern den Rücken. "Es geht darum, die Kapazitäten bei Ingenieuren und Prüfständen zu erhöhen, damit wir besser werden."


Fotos: Präsentation Renault Sport F1 Team


So leisten auch andere Partner ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Renault-Antriebseinheit. Sportchef Cyril Abiteboul hatte am Mittwoch im Rahmen der Präsentation des neuen Renault-Werksteams erklärt, dass man bei der Entwicklung des Energierückgewinnungssystems zukünftig mit Infiniti zusammenarbeiten wolle.

Infiniti ist teil des Renault-Nissan-Konzerns und war bis zum vergangenen Jahr Titelsponsor des Formel-1-Teams von Red Bull. Nachdem dieses die Renault-Antriebseinheiten in dieser Saison unter dem Namen des Uhrenherstellers TAG-Heuer einsetzen wird, ist das Logo von Infiniti zukünftig auf den Werksautos von Renault zu sehen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube