• 24. März 2016 · 15:20 Uhr

Bernie Ecclestone: Formel-1-Qualifying bleibt unverändert!

Trotz massiver Kritik und Übereinkunft der Teams: Das Zeittraining wird in Bahrain erneut dem neuen Knock-Out-Modus folgen und dann (vielleicht) überarbeitet

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 bleibt dem umstrittenen Qualifying-Format nach dem "Reise-nach-Jerusalem"-Prinzip überraschend treu - zumindest beim Bahrain-Grand-Prix. Wie Serienboss Bernie Ecclestone bei 'Autosport' verkündet, hätte sich die Formel-1-Kommission aus FIA, Formula One Management (FOM), Rennpromotern, Sponsoren, diversen Partnern und den Teams am Donnerstag nicht auf eine Änderung verständigt. "Sie machen, was ich vorgeschlagen habe", erklärt Ecclestone.

Der 85-Jährige, der sich trotz eigener Kritik an dem Modus für eine Beibehaltung aussprach, sagt mit Blick auf das Bahrain-Rennen in der kommenden Woche: "Sie werden die Dinge so lassen wie vorgesehen." Scheitert das Format erneut, muss es sich laut Ecclestone aber einer Überarbeitung unterziehen, wenn es nicht sogar zugunsten des bewährten Formats ad acta gelegt wird.

Er unterstreicht: "Danach werden wir uns in Ruhe anschauen, ob es das Richtige oder das Falsche war, ob es modifiziert werden muss oder ganz geknickt wird." Offenbar folgt Ecclestone damit FIA-Präsident Jean Todt und steht nicht auf Seiten der Teams, die sich am Sonntagmorgen in Melbourne auf eine Rolle rückwärts verständigt hatten - ohne seine Beteiligung: "Das hatte die FIA ohnehin vor. Ich habe ihnen gesagt, wir werden unterstützen, was immer sie für richtig halten", so der Brite.

Zur Begründung führt er die Unvorhersehbarkeit der Folgen an, die Änderungen am Modus hätten: "Da niemand weiß, was das Richtige ist, haben wir beschlossen, alles so zu belassen, wie es geplant war und nach dem Rennen nochmals darauf zu schauen", meint Ecclestone, der im Nachgang des Bahrain-Manövers Nägel mit Köpfen machen will: "Nach zwei Grands Prix werden wir sehen, ob es richtig oder falsch war", gibt er der "Reise nach Jerusalem" eine klar definierte Galgenfrist.

Die Teams waren am Donnerstag in einer E-Mail-Abstimmung offenbar aufgefordert worden, über eine Rückkehr zum bewährten System nur im dritten Qualifikationsabschnitt zu entscheiden - den 90-Sekunden-Knock-Out in den Teilen eins und zwei also zu belassen, wie er mit den neuen 2016er Regeln gestaltet worden war. Ihr eigener - ohne Einstimmigkeit in der Formel-1-Kommission aber nichtiger - Beschluss in Australien hatte eine komplette Wiedereinführung des Formats von 2015 vorgesehen (Fotostrecke zum Wandel des Formel-1-Qualifyings!).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1980 der Großer Preis von Brasilien statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet