Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Fernando Alonso mit viel Unfall-Humor
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Der glückliche McLaren-Pilot scherzt +++ Leichte Blessur nach Crash +++ Rosberg meldet sich aus "Flieger voller F1" +++
Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!
Was für ein Saisonauftakt! Angefangen bei einer Kontroverse, die sich nach dem Qualifying am Samstag gewaschen hatte, bis hin zu einem Rennen, das nicht nur äußerst ereignisreich war, sondern bereits viel Potenzial für die folgenden 20 Grands Prix offenbarte. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe das Gefühlt, da haben wir noch einiges aufzuarbeiten. Langeweile hat bei uns heute keine Chance!
Mein Name ist Rebecca Friese und ich freue mich darauf, die Melbourne-Ereignisse mit euch noch einmal durchzugehen. Schaltet euch gerne mit euren Fragen, Anregungen oder auch Kritik ein, indem ihr dazu unser Kontaktformularbenutzt. Und klickt euch zu Beginn am besten doch nochmal durch die voll bepackte Highlight-Fotostrecke, die bereits eine Analyse der Geschehnisse enthält ;)
Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2016
Qualifying-Fiasko, dramatisches Rennen, jede Menge Action - und am Ende wieder drei Fahrer auf dem Podium, die dort schon 2015 Stammgäste waren: Der Grand Prix von Australien 2016 hatte einiges zu bieten. Fotostrecke
Post-Grand-Prix-Standard
Wer uns kennt, weiß, dass wir uns am Montag danach nicht ausruhen. In der Redaktion wird heute fleißig analysiert, nachgehakt und genau hingeschaut. Dazu steht bereits die beliebte (oder verhasste ;)) Montags-Kolumne "Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat" - zum Saisonauftakt hat es den Ferrari-Teamchef erwischt, der dabei aber harte Konkurrenz hatte.
Wir werden im Laufe des Tages natürlich auch noch für euch hinter die Kulissen gucken, mit unserer Backstage-Fotostrecke. Am meisten gespannt bin ich persönlich jedoch auf unser neustes Feature: der Fahrer-Benotung, bei der ihr direkten Einfluss hattet. Dran bleiben lohnt sich!
Auf den Geschmack gekommen?
Der Grand Prix von Australien hat bestimmt nicht nur vor dem Fernseher Spaß gebracht. Wer den Flieger nach Australien aber verpasst hat, der hat in diesem Jahr trotzdem noch 20-mal die Möglichkeit ein Formel-1-Rennen live zu erleben. Schaut am besten mal bei den Ticket-Angeboten vorbei. Volle Tribünen beim Rennen in Hockenheim 31. Juli können bestimmt auch nicht schaden ;)
Fotostrecke: Horrorcrash in Melbourne: Alonso & Gutierrez
In Runde 17 des Saisonauftakts hält die Formel 1 den Atem an: Von Fernando Alonsos McLaren ist nur noch Schrott übrig. Doch was ist passiert? Fotostrecke
Der Glückpilz des Wochenendes
Es hätte uns auch schwer gewundert, wenn Fernando Alonso nach seinem Horror-Crash nicht einmal ein paar blaue Flecke davon getragen hätte. Anscheinend hat sein rechtes Knie ein wenig gelitten. Dennoch kommt sein Zustand im Vergleich zu dem seines Boliden einem Wunder gleich! Klickt euch am besten noch mal durch die Bilder des Unfalls um nachzuvollziehen, wie es dazu kam.
Alonso macht wieder Schlagzeilen
Ich frage mich, wie schlecht einem das Frühstück bekommen muss, wenn man als jemand morgens die Zeitung aufschlägt, der das Rennen gestern nicht verfolgt hat. Ich bin mir aber sehr sicher, dass Alonso lieber wieder mit Leistung Schlagzeilen gemacht hätte. Vor allem in Australien beherrschte sein Horror-Crash die Berichterstattungen, denn dort weiß man: In Kurve 3 hat es schon einige schwer erwischt. Martin Brundle 1996 zum Beispiel, oder auch Jacques Villeneuve 2001.
Im Party-Flieger mit Siegern und Verlierern
Wir mögen emotionale Selfie-Aufnahmen und kleine Einblicke hinter die Kulissen! Nico Rosberg lieferte gestern noch beides in einer sehr sympathischen Video-Botschaft, wie wir finden. Der Melbourne-Sieger meldete sich aus dem Flugzeug, in dem nach seiner Aussage "die ganze Formel 1" steckt. Das beweist er sogar ein bisschen, indem er Sebastian Vettel im Gespräch mit Helmut Marco zeigt oder sich von Renault Teamchef Frederic Vasseur unterbrechen lässt (dass der so befreit lächeln kann, wussten wir gar nicht).
Der Mercedes-Pilot spricht natürlich aber auch über sein erfolgreiches Rennen und verrät, warum der Auftakt bei Weltmeisterteam beinahe in einem Desaster geendet hätte. Wer das in dem Deutsch-Englisch-Mix, den Rosberg versucht, nicht genau versteht, kann eine Analyse der Mercedes-Probleme hier nachlesen.
Wie der Papa
Nico Rosberg hat den Grand Prix von Australien zwar nicht zum ersten Mal gewonnen, aber er erinnert sich in solchen Momenten zu gerne auch an die Karriere seines Vaters Keke zurück. Der Weltmeister aus dem Jahr 1982 war vor 31 Jahren ebenfalls siegreich in Down Under. Damals allerdings noch in Adelaide. Das war aber sogar das letzte von nur fünf Malen, dass Rosberg-Senior auf dem obersten Treppchen stand.
Auf der Gewinner-Seite
...steht eindeutig auch das Neueinsteigerteam Haas. Die holten mit Romain Grosjean nicht nur unglaubliche acht Punkte beim Debüt in Melbourne - auch an der Social-Media-Front geht es voran. Da antworten wir doch: #Glückwunsch!
Hinter den Kulissen
Das erste Teamchef-Selfie, Adrian Neweys wenig aerodynamisch wirksame Aktentasche, den Bananen-Vorrat von Renault und vieles mehr könnt ihr euch in unserer angekündigten Backstage-Fotostrecke anschauen.
Fotostrecke: F1 Backstage: Melbourne
Neuseeland ist kein gutes Pflaster für Lewis Hamilton. Golfen auf dem Gletscher mag ja noch seiner inneren Ruhe dienen, Selfies auf dem Motorrad aber eher nicht. Das bringt Ärger mit der Polizei, weiß der Weltmeister jetzt. Fotostrecke
Runde Gewinner
Bei allem Qualifying-Ärger und der Funkverbots-Farce hat sich eine Änderung der Formel-1-Saison 2016 als sehr positiv herausgestellt. Die neuen Reifen-Regeln haben dem Rennen tatsächlich die gewisse Würze verliehen und dafür viel Lob eingeheimst. Lest hier nach, warum.
Ricciardo kann's nicht lassen
Nur einen Tag nach dem medial anstrengenden Wochenende und seinem zufriedenstellenden vierten Platz beim Heim-Grand-Prix zieht Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo schon wieder den Helm über. Er besuchte sein eigenes Kart-Team.
Ein Hoch auf die Sicherheit! Oder?
Nach dem tragischen Unfall von Jules Bianchi in Suzuka 2014 musste sich der komplette Formel-1-Zirkus (zu Recht!) noch einmal Gedanken über die Sicherheits-Standards in der Königsklasse machen. Dass Alonso hier so lustig über die Zeitung linsen kann zeig ab auch: das Grundsystem funktioniert. Dennoch steht auch in diesem Zusammenhang wieder die Halo-Idee zur Diskussionen. Lest hier, was es dazu nach wie vor für unterschiedliche Meinungen gibt.