• 11. März 2016 · 15:36 Uhr

Aufregende Formel 1: Mercedes versucht positives Denken

Die Formel 1 wird immer wieder in Misskredit gebracht, doch das ist für Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff der falsche Ansatz: Die Silbernen denken positiv über 2016

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 steckt in der Krise - vor allem weil sie immer wieder von wichtigen Schlüsselpersonen schlechtgeredet wird. Selbst Oberboss Bernie Ecclestone hatte letztens von "der schlechtesten Formel 1 aller Zeiten" gesprochen -, und irgendwann wird es dann als Fakt hingenommen, wenn es immer wieder betont wird. Zwar habe die aktuelle Dominanz von Mercedes die Königsklasse vorhersehbarer gemacht, wie Motorsportchef Toto Wolff zugibt, dennoch müsse man andere Aussagen verbreiten, als es derzeit der Fall ist.

Foto zur News: Aufregende Formel 1: Mercedes versucht positives Denken

Toto Wolff hält nichts vom ständigen Kritisieren der Formel 1 Zoom Download

"Wir sind wie Bernie Teilhaber der Formel 1 und sollten die Nachricht verbreiten, was gut am Sport ist. Es herabzureden ist nicht die richtige Verkaufsstrategie", sagt der Österreicher. Doch die Formel 1 hat in den Tagen vor dem Saisonauftakt in Melbourne wieder einmal negative Schlagzeilen geschrieben. Nicht nur die kritischen Äußerungen sorgten für wenig Begeisterung, auch die Posse um die neue Qualifikation hat die Formel 1 nicht gerade in einem guten Licht dastehen lassen.

Dabei gibt es durchaus viele Dinge, auf die sich die Fans 2016 freuen können: Vor allem der Kampf an der Spitze könnte in diesem Jahr enger werden als noch 2014 oder 2015, glaubt Nico Rosberg. "In diesem Jahr wird Ferrari ziemlich nah dran sein, von daher wird es aufregender", verspricht er und glaubt, dass auch die neuen Reifenregeln ihren Teil dazu beitragen könnten. "Dadurch kann man auch ein wenig mehr Risiko gehen, was die Variabilität erhöht. Das könnte die Aufregung ebenfalls erhöhen. Es kann viel passieren, warten wir einfach ab", so der Wiesbadener.

Der Deutsche hat den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden, dass er positiver über seine Arbeit berichten muss: "Ich bin ein großer Fan des Sports und denke, dass der Sport fantastisch ist", unterstreicht er auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com', auch wenn er zugeben muss, dass "ein paar Dinge besser gemacht werden könnten. Wir müssen weiter Dinge in Frage stellen und darauf schauen, dass wir den Sport für die Leute zuhause noch unterhaltsamer machen können."

Teamkollege Lewis Hamilton scheint hingegen noch nicht mit der Kunst das positiven Denkens vertraut zu sein, wie er bei einem Mercedes-Event in Stuttgart gezeigt hat. Er kanzelt Rosbergs Aussagen zu den neuen Spannungspunkten bei den Reifen ab: "Ich weiß nicht, wie sich die Regeländerungen auswirken werden, aber die Ingenieure denken nicht, dass es funktionieren wird", winkt er ab. "Und ich vertraue meinen Ingenieuren." Positive Worte gibt es vom dreimaligen Weltmeister nicht zu hören.


Lewis Hamilton erklärt seine Cockpit-Position

Video wird geladen…

Weltmeister Lewis Hamilton möchte 2016 seinen WM-Titel verteidigen, dazu benötigt er auch eine angenehme Sitzposition in seinem Cockpit Weitere Formel-1-Videos

Motorsportchef Wolff mahnt, dass die Formel 1 heutzutage nicht so schlecht sei, wie sie immer gemacht werde - vor allem im Vergleich mit der früheren Zeit, die man häufig durch die rosarote Brille betrachte: "Wenn wir aber jetzt über die glorreichen 80er- und 90er-Jahre sprechen, dann erinnere ich mich an Jahre ohne Überholmanöver. Ich erinnere mich an Jahre, wo ein Team fünf oder sechs Mal in Folge gewonnen hat", sagt er.

Doch statt in der Vergangenheit zu leben, muss man sich auf die Zukunft der Formel 1 konzentrieren. 2017 gibt es mit einem neuen Reglement eine Chance zur Verbesserung, doch auch 2016 soll bereits ein sportlich gutes Jahr werden. "Eine gute Show ist wichtig für den Sport", weiß Wolff. Doch was eine neue Qualifikation und komplizierte Reifenregeln dazu beitragen können, das wird frühestens in Australien sichtbar sein.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel 1 App