• 25. Februar 2016 · 05:04 Uhr

Bernie Ecclestone rückt Kritik an Jean Todt zurecht

Nach seiner harten Kritik an FIA-Präsident Jean Todt stellt Bernie Ecclestone seine Aussagen klar - Seine Worte richten sich primär gegen Mercedes und Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Mit seinem medial perfekt geplanten Rundumschlag zu Beginn der Wintertestfahrten sorgte Bernie Ecclestone für Schlagzeilen und Diskussionen im Fahrerlager. Vor dem wichtigen Treffen der Strategiegruppe und der Formel-1-Kommission am Dienstag in Genf nahm der Formel-1-Zampano die politisch Beteiligten unter Beschuss. Und auch FIA-Präsident Jean Todt bekam sein Fett weg. Mit dessen Vorgänger Max Mosley konnte Ecclestone die Richtung der Formel 1 bestimmen. Das ist nun nicht mehr möglich; die Strategiegruppe arbeitet einen Plan aus, der anschließend von der Formel-1-Kommission und dann dem FIA-Motorsport-Weltrat abgesegnet wird.

Foto zur News: Bernie Ecclestone rückt Kritik an Jean Todt zurecht

Ecclestone & Todt: Wie viel Macht über die Formel 1 haben sie tatsächlich? Zoom Download

Die Kehrtwende kam beim letzten Weltrats-Meeting Ende 2015, als überraschend beschlossen wurde, dass Ecclestone und Todt gemeinsam ein Regelwerk für die Formel 1 festlegen können, ohne die Teams ins Boot holen zu müssen. Als politisches Druckmittel gegen die Hersteller wurde ein Alternativmotor ins Spiel gebracht. Ecclestone/Todt hätten wie in alten Zeiten von Ecclestone/Mosley die Formel 1 regieren können. Doch dazu ist es in der Praxis bisher nicht gekommen.

Warum? Ecclestone bezeichnete Todt in seinem Rundumschlag als "Diplomaten", der es "allen recht machen" will. Außerdem kritisierte der Brite, dass sich Todt zu sehr um die Sicherheit im Straßenverkehr und anderen Kampagnen widmet und der Formel 1 im Gegensatz zu Mosley früher nur wenig Beachtung schenkt. Deswegen hielten in der Formel 1 derzeit Mercedes und Ferrari die Zügel der Macht in Händen.


Fotostrecke: Meilensteine in der Karriere des Jean Todt

"Was von mir über Herrn Todt zitiert wurde, war sehr simpel", stellt Ecclestone gegenüber 'Reuters' klar. "Gemeint war, dass er sehr viel mit seinen Verkehrssicherheitskampagnen zu tun hat. Und für ihn oder mich spielt es das einfach nicht, wenn man den ganzen Tag in diesen Meetings verbringt und genau weiß, dass man vor dem Beginn dieses Treffens rein gar nichts erreichen kann."

Ecclestones Kritik richtet sich in erster Linie an zwei mächtige Hersteller: "So, wie wir momentan strukturiert sind, ist es nicht gut. Ferrari und Mercedes können sich mit ihren Teams zusammenschließen und abstimmen. Wir brauchen nicht zwei Formel-1-Teams, die die Formel 1 beherrschen", stellt Ecclestone klar. "Sie sind nur Teilnehmer des Wettbewerbs."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat das Arrows-Team erzielt?

20 1 18 15
Anzeige InsideEVs