• 21. Februar 2016 · 10:27 Uhr

Formel-1-Autos 2016: Mercedes präsentiert F1 W07 Hybrid

Die Silberpfeile wollen mit dem neuen Auto "kleine Revolutionen" umgesetzt, den Hybrid-Antriebsstrang effizienter gestaltet und die Zuverlässigkeit erhöht haben

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat am Sonntagvormittag seinen neuen Formel-1-Boliden für die Saison 2016 offiziell vorgestellt. Auf der Webseite des Teams und in den sozialen Netzwerken zeigten die Silberpfeile erste Studioaufnahmen des F1 W07 Hybrid und des V6-Hybrid-Antriebsstrangs, der auf den Namen PU106C hört (hier alle Bilder in der Galerie!). Lewis Hamilton und Nico Rosberg wollen mit ihrem neuen Dienstwagen an die vier WM-Titel anknüpfen, die der Branchenprimus in den vergangenen zwei Jahren gewann.

Foto zur News: Formel-1-Autos 2016: Mercedes präsentiert F1 W07 Hybrid

Der Mercedes F1 W07 Hybrid soll eine konsequente Weiterentwicklung sein Zoom Download

Nachdem Mercedes bereits in den vergangenen Tagen erste Eindrücke des unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführten Shakedowns in Silverstone am vergangenen Freitag durchsickern ließ, wartet das neue Auto ohne Überraschungen auf. Das Design orientiert sich an den Vorgängern und kommt mit dem gewohnten Silber nebst dem Türkis des Öl- und Schmierstoffpartners Petronas aus. "Das Auto mag von außen sehr ähnlich sein", sagt Technikchef Paddy Lowe, verspricht aber Überraschungen.

Der Mercedes-Verantwortliche weiter: "Unter der Haut verbergen sich viele kleine Revolutionen, die sich insgesamt zu einer Evolution aufsummieren." Paddy Lowe bezeichnet den W07 als eine Weiterentwicklung und betont, dass das stabile Reglement (hier im Detail nachlesen!) es schwierig gemacht hätte, große Fortschritte bei der Leistung zu verzeichnen. Spielraum dafür erkennt er trotz der Rekordsaison 2015 mit 16 Siegen bei 19 Grands Prix und erinnert an das Debakel beim Rennen in Singapur.


Fotos: Mercedes präsentiert den F1 W07 Hybrid


Auch Andy Cowell, Chef der Mercedes-Antriebsabteilung in Brixworth. will seinen Werkspiloten sowie den Kunden Williams, Force India und Manor mit dem neuen Triebwerk PU106C zu mehr Power verholfen haben. Sein Team hätte allen voran versucht, die Effizienz zu steigern und dabei besonderes Augenmerk auf die Hybridsysteme, den Turbo und die Energiespeicher gelegt: "Wir arbeiten stetig an jedem einzelnen Teil des Puzzles, um die Performance an der Kurbelwelle zu steigern."

Außerdem verspricht Cowell, Schwachstellen, die 2015 zu technischen Defekten geführt haben, ausgemerzt zu haben. Mercedes hätte "gleichzeitig sicherstellen wollen, dass nicht die gleichen Zuverlässigkeitsprobleme wie im vergangenen Jahr" aufkämen. Mercedes verspricht außerdem einen kernigeren Sound des W07, nachdem das Wastegate-Ventil am Auspuff per Reglement nach außen hin geöffnet wurde: "Dieses Design wurde entfernt, sodass wir ein schönes, sauberes Rohr ohne schalldämpfende Punkte erhalten haben. Das sollte die Lautstärke des Antriebs erhöhen", weiß Cowell.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com