• 23. November 2015 · 16:45 Uhr

Montezemolos schönster Moment: "Als ich Ferrari verließ"

Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo denkt nach wie vor gerne an seine Ferrari-Formel-1-Titel zurück - Doch bewegender war sein letzter Tag bei der Scuderia

(Motorsport-Total.com) - Wenn man in Deutschland den Namen Luca di Montezemolo hört, bringt man ihn unweigerlich mit den sechs Ferrari-Formel-1-Konstrukteurstiteln und den fünf aufeinanderfolgenden Fahrertiteln von Michael Schumacher zwischen 1999 und 2004 in Verbindung. Das Motorsport-Vermächtnis des Managers ist jedoch weit größer, wodurch sein Name durchaus in einem Atemzug mit denen von Frank Williams oder Ron Dennis genannt werden kann.

Foto zur News: Montezemolos schönster Moment: "Als ich Ferrari verließ"

Di Montezemolo stellte die Weichen für eine erfolgreiche Ferrari-Ära Zoom Download

Noch während seines Studiums Anfang der 1970er erregte di Montezemolo die Aufmerksamkeit Enzo Ferraris, als er in einer Radiosendung als Anrufer Ferrari und den Motorsport verteidigte. Nach einiger Korrespondenz stellte der begeisterte Commendatore di Montezemolo als Leiter der Rennsportabteilung der Scuderia ein.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Zwischen 1975 und 1977 gewann Niki Lauda zwei Fahrertitel, während Ferrari drei Konstrukteursmeisterschaften einstrich. Danach wandte sich di Montezemolo im Hause FIAT anderen Tätigkeiten zu und wurde "nebenbei" 1986 zum Generaldirektor des Organisationskomitees für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990.

Montezemolo holt Maranello aus der Krise

"In diesem Moment wird Dir bewusst, dass du eine Herausforderung gemeistert hast."Luca di Montezemolo
Sportlich fuhr Ferrari in den 1980ern zwar meist vorne mit, doch die Titel blieben aus. Enzo Ferrari verstarb 1988. Gleichzeitig rutschte die Firma in eine wirtschaftliche Krise. Der Ausweg: Gianni Agnelli machte di Montezemolo 1991 zum Präsidenten von Ferrari. Klanghafte Namen wie Jean Todt, Michael Schumacher oder Ross Brawn wurden unter Montezemolos Leitung nach Maranello geholt. Seine Rolle füllte der heute 68-Jährige bis Oktober 2014 aus, bevor er an Sergio Marchionne übergab.

An seine Zeit bei den Roten erinnert sich di Montezemolo gerne, wie er gegenüber 'RTL' verrät: "Mein schönster Moment bei Ferrari war nicht der erste WM-Titel 2000 mit Michael Schumacher nach 21 Jahren der Abstinenz, auch nicht, als wir fünf Titel in Folge gewonnen haben. Ich hatte das Glück, in meiner Ferrari-Zeit 19 WM-Titel zu gewinnen, Einzel- und Konstrukteurstitel. Bernie Ecclestone sagt mir auch immer: 'Luca, du bist derjenige in der Formel 1, der die meisten Meisterschaften gewonnen hat.' Aber das ist nicht das Herausragende."


Fotostrecke: Arrivederci, Luca!

"Nein, mein schönster Moment war der Tag, als ich Ferrari verließ. Alle Mitarbeiter waren da, alle waren bewegt, und alle haben applaudiert. In diesem Moment wird Dir bewusst, dass du eine Herausforderung gemeistert hast", ist er heute noch von der Dankbarkeit seiner Mitarbeiter gerührt: "Die Frauen und Männer von Ferrari sind das größte Vermögen dieser Firma. Es sind einzigartige Menschen, die die Kultur von Ferrari vertreten".

Holt er die Olympischen Spiele 2024 nach Rom?

Dem Renngeschehen ist der Motorsport-Enthusiast noch immer zugetan: "Ich verfolge natürlich noch immer gerne die Rennen, und zwar mit großer Leidenschaft. 30 Jahre bei Ferrari, das heißt: Ich habe fast mein halbes Leben in Maranello verbracht". Ausruhen möchte di Montezemolo sich jedoch nicht.

Derzeit bestellt der leidenschaftliche Unternehmer andere Felder und möchte die Olympischen Spiele 2024 nach Rom holen. In ihnen sieht der Italiener großes Potenzial: "Wir wollen alles zusammenbringen: die Kultur, den Sport und die Schönheit Roms. All das ist eine große Chance für uns. Wir haben großartige Mitbewerber wie Hamburg oder Paris, aber wir sind zuversichtlich, dass Rom nach den Erfolgen von 1960 wieder gute Chancen hat, den Zuschlag zu bekommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Renault-Team?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs