• 06. Oktober 2015 · 16:15 Uhr

Funkeinschränkungen: Viel Gebrüll um wenig Veränderung

Piloten und Ingenieure sind sich einig: Dass mehr Verantwortung ins Cockpit wandert, stellt die Formel 1 nicht auf den Kopf: "Dann eben instinktiv"

(Motorsport-Total.com) - Die im Laufe der vergangenen Monate durchgesetzten Einschränkungen des Funkverkehrs in der Formel 1 haben für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Der geht Ingenieuren nun aus, da sie keine Fahranweisungen mehr geben oder sonst etwas sagen dürfen, was als leistungssteigernder Tipp ausgelegt werden könnte. Geändert haben die neuen Bestimmungen an der Königsklasse kaum etwas. Stellvertretend für viele weitere Piloten stellt Fernando Alonso fest: "Es macht keinen großen Unterschied."

Foto zur News: Funkeinschränkungen: Viel Gebrüll um wenig Veränderung

An der Boxenmauer müssen Christian Horner und Co. auf ihre Wortwahl achten Zoom Download

Der Ex-Weltmeister fühlt sich nicht als Passagier. Im Gegenteil: Er schätzt es, mehr Kontrolle über den Boliden zu besitzen und selbst Hand anlegen zu müssen, wenn es hakt. "Wir sind uns noch immer komplett darüber bewusst, was im Auto geschieht und was die beste Lösung für spezielle Probleme im Rennen ist. Kommt sie nicht über Funk, dann instinktiv", weiß Alonso und spricht trotz erhöhter Aufmerksamkeit von "keiner großen Veränderung". Das liegt offenbar nicht an seiner Routine.

Der 18-jährige Max Verstappen ist unbeeindruckt. "Wenn die Reifen nachlassen, muss einem der Ingenieur das nicht erzählen. Das lernt man in jungen Jahren", gibt sich der Toro-Rosso-Youngster unbekümmert. Auch, dass die Kupplung auf dem Weg in die Startaufstellung nicht mehr mit der Unterstützung des Kommandostandes eingestellt werden darf, lässt die Piloten kalt. "Die Regeln sind streng", räumt Valtteri Bottas ein. "Aber mir macht es nichts aus, wenn ich am Start in Frieden gelassen werde."

Der Finne findet: "Der Fahrer trägt mehr Verantwortung, aber das ist gut." Alonso bezeichnet die exponiertere Rolle des Mannes am Volant als "erwünscht" und fügt augenzwinkernd an: "Man fühlt sich etwas wichtiger." Auch auf der anderen Seite der Leitung gibt es wenig Anpassungsprobleme. Giampaolo Dall'ara, Chefingenieur bei Sauber, bilanziert: "Es verändert unsere Arbeitsweise ein wenig - so, dass der Fahrer mehr in die Probleme einbezogen wird." Die Welt stellt das aber nicht auf den Kopf.


Fotostrecke: Top 10: Funksprüche in der Formel 1

Mehr Arbeit bedeutet die Regelnovelle höchstens für FIA-Rennleiter Charlie Whiting und seine Kollegen, die Nachfragen der Teams beantworten müssen - was denn nun über den Äther laufen darf und was nicht. Mercedes-Technikchef Paddy Lowe beschreibt das neue Prozedere, das während der Sessions unter den Ingenieuren zu beobachten ist: "Wir zensieren uns im Funk selbst. Die Jungs fragen oft: 'Kann ich die sagen? Kann ich jenes sagen?' Aber daran gewöhnt man sich."

Eine einschneidende Veränderung der Formel 1 sieht Ferrari-Amtskollege James Allison nicht. Vielmehr verpuffe der Effekt mit der Zeit: "In den kommenden sechs Monaten, vielleicht sogar früher, wird es sich anfühlen wie zuvor", betont der Brite, kann sich aber vorstellen, dass sich der eine oder andere Schnitzer aufgrund knapperer Informationen doch noch einschleicht: "Vielleicht gibt es aber in der Übergangsphase einige Fehler und damit einige interessante Zwischenfälle", glaubt Allison.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com