• 15. Mai 2015 · 18:18 Uhr

Freie Wahl der Reifenmischungen: Pirelli mit Sorgen

Die freie Wahl der Reifenmischungen ab 2016 könnte Pirelli vor einige Probleme stellen - Motorsportchef Paul Hembery: "Wir nehmen es zur Kenntnis"

(Motorsport-Total.com) - Trotz mahnender Worte von Pirelli im Vorfeld der Sitzung der Formel-1-Strategiegruppe, haben sich Topteams, FIA und Bernie Ecclestone darauf geeinigt, dass die Teams ab 2016 selbst bestimmen dürfen, welche zwei Reifenmischungen sie an einem Grand-Prix-Wochenende einsetzen möchten. Der neue Ansatz soll mehr Spektakel und mehr Überraschungen bieten. Allerdings ist diese Lösung, die von Formel-1-Kommission und Motorsport-Weltrat noch bestätigt werden muss, aus Sicht des Reifenherstellers mit Risiken verbunden.

Foto zur News: Freie Wahl der Reifenmischungen: Pirelli mit Sorgen

Die Teams sollen ab 2016 selbst über die Wahl der Mischungen entscheiden können Zoom Download

"Wir nehmen es zur Kenntnis", sagt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery in einer ersten Reaktion gegenüber 'Autosport'. Das italienische Unternehmen, das die Formel 1 derzeit exklusiv mit Pneus ausrüstet, wird sich auf die neuen Herausforderungen einstellen. "Pirelli wird wie immer gemeinsam mit Teams und der FIA daran arbeiten, dass wir sichere Lösungen und die erwarteten Ergebnisse bringen", sagt Hembery, der allerdings vom neuen Ansatz alles andere als überzeugt ist.

Als die Idee vor dem Grand Prix von Spanien ins Gespräch kam, mahnte der britische Motorsportchef des italienischen Reifenherstellers: "Die Topteams werden eine ähnliche Wahl treffen wie wir bisher, weil die gleichen Daten zugrunde liegen. Dann gehen andere ein Risiko ein, weitere werden leichtsinnig entscheiden. Sie werden ein Produkt in einer Situation verwenden, in der es Sicherheitsprobleme geben kann." Ein solches Risiko werde man nicht akzeptieren.

Die Konsequenz wird vermutlich sein, dass Pirelli aus Sicherheitsgründen für das kommende Jahr generell härtere - weil haltbarere - Mischungen bringen wird, um wenig PR-trächtige Reifenschäden zu vermeiden. Den Italienern ist der neue Ansatz auch aus logistischen Gründen ein Dorn im Auge. Pirelli bestimmt die Mischungen bislang selbst und kann den Transport entsprechender Pneus zu den Rennen frühzeitig planen. Die neue Lösung dürfte erheblich höhere Kosten nach sich ziehen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

Anzeige InsideEVs