• 16. März 2015 · 14:51 Uhr

Formel-1-Ausstieg: Ecclestone versteht Red Bulls Ärger

Bernie Ecclestone zeigt Verständnis für die Ausstiegsgedanken von Red Bull aus der Formel 1 und fordert die FIA auf, das Mercedes-Team einzubremsen

(Motorsport-Total.com) - Grand-Prix-Promoter Bernie Ecclestone kann verstehen, dass Red Bull momentan ernsthaft über einen Ausstieg aus der Formel 1 nachdenkt. Nach der erneuten Mercedes-Dominanz beim Saisonauftakt 2015 in Melbourne hatte Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko angedeutet: "Es gibt das Risiko, dass Herr Mateschitz seine Formel-1-Leidenschaft verliert."

Foto zur News: Formel-1-Ausstieg: Ecclestone versteht Red Bulls Ärger

Dietrich Mateschitz wird von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone sehr geschätzt Zoom Download

Red Bull stört sich nicht nur an der (vor allem motorischen) Überlegenheit von Mercedes und den Problemen mit dem eigenen Antriebspartner Renault, sondern vor allem auch daran, dass Renault aufgrund des komplizierten Token-Reglements nur bedingt dazu in der Lage ist, den technischen Rückstand aufzuholen. Auch das Reglement insgesamt mit V6-Hybrid-Turbomotoren und engen Restriktionen im Chassisbereich passt dem Energydrink-Hersteller nicht ins Konzept. Stattdessen solle man wieder Kreativität fordern und etwa teure Testläufe im Windkanal komplett verbieten.

Vor allem aber wünscht sich Teamchef Christian Horner einen gleichmachenden Mechanismus, damit ein Rennstall wie Mercedes nicht allen davonfahren kann. Schließlich seien in der Vergangenheit auch Innovationen wie etwa der Doppeldiffusor verboten worden, bei denen Red Bull einen Wettbewerbsvorteil hatte. Ecclestone zeigt für diese Kritik an der Formel 1 Verständnis: "Sie haben damit zu 100 Prozent recht", sagt er gegenüber 'Reuters'.

Der frühere FIA-Präsident Max Mosley habe eine Regel eingeführt, die man jetzt anwenden müsse: "Wenn ein bestimmtes Team oder ein bestimmter Motorenhersteller etwas Magisches findet, wie es jetzt bei Mercedes der Fall ist, dann kann die FIA ausgleichend eingreifen. Wir hätten den Mercedes-Motor einfrieren und allen anderen erlauben sollen, zu tun, was sie wollen, damit sie aufholen können. Wir sollten die FIA darin unterstützen, solche Änderungen zuzulassen."

Ecclestone erkennt die hervorragende Leistung der Mercedes-Ingenieure an, fürchtet aber, dass die Dominanz der Silberpfeile der Produkt Formel 1 schadet. Ob das rechtfertigt, Mercedes gezielt einzubremsen, sei dahingestellt - in Stuttgart, Brackley und Brixworth wird dieser Vorschlag sicher nicht auf offene Ohren stoßen. Andererseits würde es Ecclestone bitter schmerzen, mit Red Bull einen der besten Partner der vergangenen Jahre zu verlieren. Und die Gefahr besteht.


Fotostrecke: F1 Backstage: Melbourne

Beim B-Team Toro Rosso war kürzlich schon eine Renault-Delegation zur Werksbesichtigung, und das A-Team Red Bull hat Dietrich Mateschitz laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' für rund 300 Millionen Euro Audi angeboten. "Wer weiß, ob sie aussteigen werden?", sagt Ecclestone. "Dietrich ist ein Sportsmann. Ich glaube nicht, dass er aufhört, weil er besiegt wird. Viel wahrscheinlicher wäre ein Ausstieg, wenn er gewinnen würde."

Per Concorde-Vertrag ist Red Bull bis Ende 2020 zur Teilnahme an der Formel 1 verpflichtet. Dies kann jedoch umgangen werden, wenn das Team verkauft und unter neuen Eigentümern weiterbetrieben wird. Bei Audi sieht es derzeit aber nicht so aus, als würde man die von Stefano Domenicali ausgearbeitete Machbarkeitsstudie zum Thema Formel 1 umsetzen. Volkswagen-Konzernchef Ferdinand Piëch steht dem Grand-Prix-Sport weiterhin skeptisch gegenüber.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com