• 09. März 2015 · 09:37 Uhr

Ferrari vor dem Start: Richtige Fahrer, falscher Antrieb?

Ex-Teamchef Stefano Domenicali lobt die Pilotenpaarung Vettel/Räikkönen, jedoch ranken sich Gerüchte um eine abgespeckte Version des Antriebsstrangs

(Motorsport-Total.com) - Ferrari geht neben McLaren als einziges Team mit zwei Formel-1-Weltmeistern in die neue Saison, die am kommenden Wochenende in Melbourne startet. Was auf dem Papier Erfolg verspricht, ist auch aus Sicht Stefano Domenicalis ein personeller Glücksgriff. "Ich habe es nie bereut, Räikkönen zurück nach Maranello gelotst zu haben", sagt der Ex-Teamchef der Scuderia dem Internetblog von Leo Turrini. "Es war 2013 die richtige Entscheidung und ich würde es wieder tun", so Domenicali weiter.

Foto zur News: Ferrari vor dem Start: Richtige Fahrer, falscher Antrieb?

Ex-Teamchef Stefano Domenicali ist überzeugt von Kimi Räikkönen Zoom Download

Er hatte damals Felipe Massa durch den Finnen ersetzt, jedoch blieb Räikkönen im vergangenen Jahr oft hinter Fernando Alonso zurück. Auch die Verpflichtung Sebastian Vettels ist ganz nach Domenicalis Gusto, was klar wird, wenn er auf ältere Gerüchte um einen Wechsel des viermaligen Champions anspielt: "Ich habe aus meiner Bewunderung für Sebastian nie einen Hehl gemacht. Es wäre toll gewesen, in einer Box mit ihm zu arbeiten", schwärmt der Italiener, der mittlerweile bei Audi tätig ist.

Was könnte Ferrari noch einen Strich durch die Rechnung machen? Die 'Gazzetta dello Sport' behauptet: der Antriebsstrang. Obwohl eine runderneuerte Version für 2015 bereitliegt, soll die Scuderia sowohl in Australien als auch in Malaysia zugunsten der Zuverlässigkeit auf eine abgespeckte Version setzen, die bei den Testfahrten so nicht zum Einsatz kam. In Barcelona hätten verdächtige Telemetrieauswertungen auf drohendes Ungemach hingedeutet, die bei Antriebskunde Sauber nicht zu beobachten gewesen wären.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen