• 21. Februar 2015 · 15:36 Uhr

Drei Teams, ein Auto: Woran ein neuer Sparplan scheitert

Sauber, Force India und Lotus könnten ein identisches Grundmodell entwerfen und individuell verbessern, das ist aber illegal - Keine Bereitschaft zur Kostensenkung?

(Motorsport-Total.com) - Wenn die Formel 1 sparen will, wird sie neue Wege gehen müssen. Skizziert wurden Lösungen der Finanzprobleme kleiner Teams häufig, umgesetzt nie: Von einer B-Liga war die Rede, die Großen kokettieren mit Kundenautos, eine Kostenobergrenze und die Einnahmenverteilung sind zum Dauerthema avanciert. Die lange Liste besteht aber nur aus Fehlschlägen. Zu Beginn des Jahres 2015 geistert ein neuer Sparplan durch das Paddock. Er kommt von den Betroffenen und heißt "Co-Constructor".

Foto zur News: Drei Teams, ein Auto: Woran ein neuer Sparplan scheitert

In der Boxengasse wird so schnell kein Ei dem anderen gleichen Zoom Download

Dahinter verbirgt sich eine Entwicklungsgemeinschaft der kleinen Teams. Sauber, Force India und Lotus, die aktuell am ärgsten kämpfen, könnten ein gemeinsames Grundmodell eines Formel-1-Rennwagens entwickeln. Es spart Personalkosten und reduziert die Menge der benötigten Anlagen, weil zum Beispiel ein einziger Windkanal ausreicht. Der Basisrenner lässt sich mit individuellen Upgrades und wie gewohnt mit einem eingekauften Antriebsstrang ausrüsten, um Wettbewerb herbeizuführen.

Monisha Kaltenborn ist ohnehin überzeugt, dass die Formel-1-Teams ihr Geld verpulvert hätten. "Gewiss hätte man das alles sehr viel günstiger haben können, wenn auch nicht gleich zum halben Preis", meint die Sauber-Teamchefin im Gespräch mit dem 'Blick'. "Ich möchte mich nicht auf eine Zahl festlegen, aber es ist klar, dass man für viel weniger Geld eine sehr gute Show haben kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen." Genau diese Einsparung scheint mit "Co-Constructorn" möglich.

Kaltenborn klagt: Keine Basis für Kostensenkungen

Das Problem: Es braucht die Gnade der Platzhirsche. Der Anhang 6 des Sportlichen Reglements schiebt der Idee nämlich einen Riegel vor. Es geht um die "gelisteten Teile", die ein Team selbst entwerfen und bauen respektive exklusiv von einem Zulieferer beziehen muss. Darin heißt es: "Wenn das Design ausgelagert wird, darf die dritte Partei kein Wettbewerber oder eine Person, die Teile direkt oder indirekt für einen Wettbewerber designt, sein." Die Bestimmungen sind sogar noch schärfer.


Fotos: Testfahrten in Barcelona


Denn weiter fordert die FIA, dass kein Team Informationen über seine "gelisteten Teile" gegenüber Konkurrenten öffentlich machen darf. Das ist "nicht nur auf die Verbreitung oder den Zugang von Zeichnungen" beschränkt, sondern auch auf die "Inanspruchnahme von Beratung oder jeder anderen Art von Dienstleistung". Nach Informationen von 'auto motor und sport' soll McLaren-Patron Ron Dennis ein entschiedener Gegner des Vorschlags sein und befindet sich vor diesem Hintergrund in guter Position.

Kaltenborn ist ohnehin überzeugt, dass die Bereitschaft, auf die Ausgabenbremse zu treten, im vorderen Teil der Startaufstellung kaum noch zu finden ist. "Wenn man sich die Entwicklung der vergangenen Jahre ansieht, dann kann man diese Frage nicht mit 'Ja' beantworten", sagt die Österreicherin. "Das ist deshalb erstaunlich, weil es zu einer Zeit, als noch zahlreiche Hersteller, unter anderen BMW und Toyota, vertreten waren, durchaus eine Basis für Kostensenkungen gab. Heute ist diese nicht mehr vorhanden."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wie viele Konstrukteurs-Titel errang Cooper?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs