• 22. Juni 2014 · 11:33 Uhr

Renault: Red-Bull-Vertrag bis Ende 2016

Ein von Red Bull finanzierter AVL-Antrieb in der Formel 1 gilt zunehmend als unwahrscheinlich, zumal das Team noch bis Ende 2016 an Renault gebunden ist

(Motorsport-Total.com) - Die Gerüchte, wonach Red Bull in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Technologieunternehmen AVL einen eigenen Formel-1-Antrieb entwickeln könnte, sind laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' praktisch nicht umsetzbar. Drei, möglicherweise sogar vier Jahre würde es dauern, ein solches Projekt zu stemmen - und Kundenmotoren von Mercedes oder Ferrari erscheinen selbst laut Aussage von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz nicht realistisch.

Foto zur News: Renault: Red-Bull-Vertrag bis Ende 2016

Laut Jean-Michel Jalinier läuft Renaults Vertrag mit Red Bull bis Ende 2016 Zoom Download

Doch der Vertrag mit dem teilweise scharf kritisierten Bestandspartner Renault läuft ohnehin noch nicht aus: "Wir haben einen dreijährigen Ausrüstervertrag mit Red Bull Racing geschlossen, der folglich bis Ende 2016 läuft", erklärt Renault-Sport-Chef Jean-Michel Jalinier gegenüber der 'Speedweek'. Zwar sind Verträge in der Formel 1 oftmals nicht einmal das Papier wert, auf dem sie geschrieben stehen, aber zumindest würde man einen Deal mit dem Partner, mit dem man in vier Jahren acht WM-Titel gewonnen hat, wohl nicht leichtfertig kündigen.

Zumal Renault optimistisch ist, die sportliche Krise bald hinter sich lassen zu können: "Die Zusammenarbeit zwischen den beiden technischen Teams läuft sehr gut. Wir entwickeln das diesjährige Triebwerk natürlich weiter, um auf die Konkurrenz aufzuholen. Aber wir stecken auch schon viel Arbeit in die Antriebseinheit für das nächste Jahr", sagt Jalinier.

Und weiter: "Ich bin überzeugt, dass wir Mercedes in diesem Jahr noch einholen werden. Und auch, dass wir im nächsten Jahr mit der neuen Antriebseinheit im Zusammenspiel mit dem Chassis ein sehr konkurrenzfähiges Auto haben werden. Dann werden auch diese Gerüchte wieder verschwinden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Jo Siffert wie viele Punkte?

Anzeige InsideEVs