• 04. Juni 2014 · 10:11 Uhr

Haas: "Wäre liebend gern schon 2015 eingestiegen"

Gene Haas erklärt, warum er erst 2016 mit seinem neuen Team in die Formel 1 einsteigt und plant eine "Spionagereise" nach Montreal

(Motorsport-Total.com) - Gene Haas wird mit einem eigenen US-amerikanischen Team in die Formel 1 einziehen - allerdings erst zur Saison 2016, wie kürzlich bekannt wurde. Zu viel grundlegende Arbeit liegt noch vor dem amerikanischen Unternehmer, der seinen Rennstall aus dem Nichts erschaffen muss. Nach diversen Verzögerungen habe er sich genötigt gesehen, den Einstiegstermin um ein Jahr nach hinten zu verschieben, was ihm nicht leicht gefallen sei. Letztlich sollte es aber die richtige Entscheidung sein.

Foto zur News: Haas: "Wäre liebend gern schon 2015 eingestiegen"

Gene Haas muss seinen Rennstall von Grund auf ausstatten Zoom Download

"Ich denke, wir werden dadurch ein besseres Team, weil wir mehr Zeit zum Planen haben und viel länger in Kannapolis entwickeln können", erklärt Haas seinen Beschluss gegenüber 'Forbes'. In gut zwei Monaten werde man mit dem operationellen Geschäft für die Formel 1 beginnen. "Persönlich wäre ich liebend gern schon 2015 eingestiegen. Es war hart, da zu sitzen und 'nein' sagen zu müssen. Glauben Sie mir, ich wollte das wirklich."

"Das erste Jahr ist aber immer sehr schwierig", gibt der Teambesitzer zu bedenken. "Ich glaube, dadurch dass wir noch ein Jahr warten, werden wir wahrscheinlich nur sechs harte Monate haben, weil wir besser vorbereitet sein werden. Wir hatten einen Zeitplan, der sich aber irgendwie um etwa einen Monat zu verzögern schien - warum auch immer." Der Plan sei nun, die Aerodynamikabteilung in Charlotte zu haben und die ganze Motorenarbeit nach Europa zu verlagern.

"Wir suchen noch einen Standort in Europa. England wäre vielleicht am sinnvollsten."Gene Haas
"Wir suchen noch einen Standort in Europa. England wäre vielleicht am sinnvollsten, weil dort die meisten Formel-1-Teams ansässig sind", erklärt Haas. Italien sei aus steuerlichen Gründen eigentlich keine Option mehr, obwohl sich der Amerikaner bereits über den Standort Mailand informiert hatte. Schließlich tendiert man dazu, die V6-Turbo-Motoren von Ferrari beziehen, und Maranello läge nur einen Katzensprung entfernt.
"Es gibt dort jede Menge Logistik, die wir kennenlernen wollen. Wir werden viele Fragen stellen."Gene Haas
Am kommenden Wochenende reist Haas zum Grand Prix von Kanada - in erster Linie, um sich einiges abzuschauen: "Es gibt dort jede Menge Logistik, die wir kennenlernen wollen. Wir werden viele Fragen stellen a la 'Wie bekommt ihr diese Box von hier nach dort?' oder 'Wo sind die Flugzeuge, die all diese Dinge transportieren, und wie sehen sie aus?'." Zudem wolle er sich genau anschauen, was für Ausrüstung die Teams mit an die Strecke bringen - seien es Boxenstoppequipment oder IT-Systeme.

Anschließend wird sich Haas das komplette Equipment, was ein Formel-1-Team so besitzt, neu anschaffen müssen. Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hatte kürzlich gegenüber 'Independent' verraten, dass ein Teambesitzer für vier Jahre etwa eine Milliarde Pfund in die Hand nehmen müsse. Das schreckt Haas nicht ab: "Wir suchen nach Transportern, Infrastruktur und Boxenanlagen. Wir müssen das alles kaufen, weil wir bei null starten, wir haben noch nichts davon. Die gute Nachricht ist, dass zumindest alles neu sein wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com