• 05. Dezember 2013 · 14:28 Uhr

Whitmarsh: "Habe Verdacht, Mercedes wird vorne liegen"

Für McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh, dessen Team auch 2014 mit Mercedes-Motoren antritt, sind die "Silberpfeile" Favorit - Seinem Team traut er Siege zu

(Motorsport-Total.com) - Nach der Saison ist vor der Saison. Doch selten zuvor war es so schwierig, eine realistische Prognose zu treffen, wer 2014 die Nase vorne haben wird. Abgesehen von den brandneuen 1,6-Liter-V6-Turbomotoren, die über eine äußerst komplexe Elektronik verfügen, wird sich auch die Aerodynamik der Boliden grundlegend ändern. Die Karten werden also neu gemischt.

Foto zur News: Whitmarsh: "Habe Verdacht, Mercedes wird vorne liegen"

Martin Whitmatsh sieht Mercedes 2014 in der Pole-Position Zoom Download

Trotzdem gehen viele im Fahrerlager davon aus, dass Red Bull weiterhin dominieren wird, schließlich hat man mit Stardesigner Adrian Newey weiterhin den anerkannt besten Technikchef in den eigenen Reihen. Andere setzen wiederum auf Mercedes, denn die "Silberpfeile" erwiesen sich nicht nur diese Saison deutlich im Aufwind, sondern gelten auch bei der Entwicklung der neuen Triebwerke als führend.

Einer, der bei Mercedes nach wie vor gute Einblicke hat, ist McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh. Sein Team wechselt zwar 2015 zu Honda, dennoch wird die Truppe aus Woking die erste Saison der neuen Turboära an der Seite von Langzeit-Motorenpartner Mercedes bestreiten. "Ich habe den Verdacht, dass Mercedes am stärksten sein wird", vermutet der Brite gegenüber 'Autosport'.

Warum Mercedes bei Whitmarsh vorne liegt

"Mercedes hat ein gutes Budget, gute Einrichtungen und gutes Personal."Martin Whitmarsh
"Ich sage das, denn ich bin möglicherweise etwas voreingenommen, aber ich besitze auch halbwegs Einblicke in die Budgets der drei Unternehmen", erklärt er seine Meinung. "Mercedes hat ein gutes Budget, gute Einrichtungen und gutes Personal. Ich habe keine wirklichen Einblicke, und ich denke, dass die niemand hat, aber ich denke, dass ich eine Spur mehr Einblick habe als die meisten."

Auch Nico Hülkenberg argumentierte übrigens seine Entscheidung, von Sauber zu Force India zu gehen, mit der Annahme, dass die Inder vom Mercedes-Aggregat profitieren könnten. Whitmarsh hält diese Herangehensweise für durchaus angebracht: "Wenn man die freie Wahl hätte, auf wen man nächstes Jahr setzen sollte, dann wäre das für mich Mercedes-Benz."

McLaren glaubt an Siege

"Weiß ich, ob uns das gelingen wird? Nein."Martin Whitmarsh
Auch McLaren wird mit Mercedes-Power antreten - dementsprechend zuversichtlich ist er nach dem schwachen Jahr 2013 für die kommende Saison: "Glaube ich wirklich, dass wir nächstes Jahr gewinnen werden? Ja. Ist alles, was wir tun, darauf fokussiert? Ja. Also können wir es schaffen. Weiß ich, ob uns das gelingen wird? Nein."

Grundsätzliich freut er sich aber auf die neue Herausforderung: "Wir mögen Veränderung. Ich denke, dass es sich um einen Gelegenheit handelt. Es ist ziemlich aufregend, sehr aufregend. Es gibt immer dieses Prickeln, was über den Winter passiert, aber dieses Jahr ist es wirklich stark." Er glaubt aber, dass sich derzeit niemand konkurrenzfähig wähnen darf: "Jeder, der sagt, dass er großes Selbstbewusstsein hat und die WM gewinnen wird - und das gilt sogar für Red Bull -, der kann es nicht sein."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada
F1: Grand Prix von Kanada
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs