• 12. März 2013 · 11:08 Uhr

Red Bull im Hinterkopf: Ricciardo will Vergne "verblasen"

Daniel Ricciardo weiß, dass eine erneut ebenbürtige Leistung wohl nicht zum Aufstieg zu Red Bull reicht - STR8 noch nicht vollständig verstanden, Platz sechs als Ziel bleibt

(Motorsport-Total.com) - Unter der Regie von James Key soll alles besser werden. Der neue Technikchef bei Toro Rosso kam Mitte der vergangenen Saison vom Sauber-Team nach Faenza und soll Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne mit dem STR8 endlich weiter nach vorne spülen. Mit dem STR7 gelang dem Team nie wirklich der Anschluss an das Mittelfeld, doch dass dies mit dem neuen Boliden möglich ist, davon ist Ricciardo überzeugt: "Es gibt viel Positives und einige Dinge, die ich am neuen Auto mag", so der Australier gegenüber 'Autosport'.

Foto zur News: Red Bull im Hinterkopf: Ricciardo will Vergne "verblasen"

Ein Duell auf Augenhöhe würde wohl weder Vergne noch Ricciardo helfen Zoom Download

Dennoch konnte man den neuen Boliden bei den Testfahrten in Jerez und Barcelona noch nicht vollständig verstehen, wie der 23-Jährige zugibt. "Das richtige Fenster zu treffen, um ideal arbeiten zu können, braucht noch eine Weile. Wir müssen noch ein wenig mehr daran verstehen. Es gibt positive Dinge, doch ich glaube nicht, dass bisher alles zusammenpasst." Ist die Ankündigung nach Platz sechs in der Konstrukteurswertung für Toro Rosso also ein wenig hochgegriffen?

"Das ist natürlich unser Ziel", beharrt Ricciardo, relativiert aber: "Das realistische Ziel ist, im Mittelfeld dabei zu sein, hinter das wir 2012 zurückgefallen sind. Ich glaube, da sind wir. An welchem Ende? Da bin ich mir immer noch nicht sicher." Die Möglichkeiten hätte Toro Rosso aber dazu, da ist sich der 31-fache Grand-Prix-Teilnehmer sicher: "Franz (Tost; Anm. d. Red.) hat dabei nicht gesagt, dass er auf ein Wunder hofft."

"Es ist definitiv machbar", fügt Ricciardo an. "Wir müssen nur warten, bis die Saison beginnt, um Stärken und Schwachpunkte unter gleichen Bedingungen zu den anderen zu erkennen." Erst dann könne man realistische Aussagen über das Saisonziel machen. Doch träumen will der Australier schon einmal: "Podestplätze wären großartig. Selbst wenn die ersten Rennen nicht nach Plan verlaufen, werden wir zu Beginn der Europasaison Upgrades und viele Dinge, wegen denen wir positiv gestimmt sein können, an unser Auto bringen."

Und dann könne man ja schon eine Stufe weiter blicken. Natürlich schielen bei Toro Rosso beide Fahrer auf das Red-Bull-Cockpit von Mark Webber, der in absehbarer Zeit seine Formel-1-Karriere beenden dürfte. Doch um sich für den Platz im Mutterteam zu qualifizieren, müssen Topergebnisse her, weiß Ricciardo: "Wenn Jean-Eric und ich wieder ebenbürtig sind, dann wird das vermutlich nicht genug sein. Ich werde sicherlich versuchen, ihn zu verblasen und etwas Besonderes schaffen, wenn ich kann."

Das gleiche Ziel verfolgt auch der Franzose, weswegen zwischen den beiden Red-Bull-Zöglingen eine gewisse Rivalität herrscht. Viel Platz für Freundschaft bleibt da nicht: "Alles ist okay zwischen uns und es hat sich nicht wirklich etwas verändert", erzählt Ricciardo über das Verhältnis zu seinem Teamkollegen. "Wir standen ein paar Jahre im Konkurrenzkampf miteinander und auch die Beziehung ist konkurrenzbetonter geworden, um es so auszudrücken. Schließlich geht es für uns um viel."

"Ich glaube nicht, dass Teamkollegen gute Freunde sein können", fährt er fort. "Ich denke Mark kann diese Frage ebenfalls beantworten", spielt der Toro-Rosso-Pilot auf das Verhältnis von Mark Webber zu Sebastian Vettel an. "Das ist eben so und so sollte es auch sein. Wenn man sich zu nahe steht, gibt man gegen denjenigen keine 110 Prozent mehr. Also ist es gut, diesen Kampfgeist zu besitzen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen