• 03. März 2013 · 10:17 Uhr

Ricciardo über Key: "Vorbehalte sind fehl am Platz"

Daniel Ricciardo deutet an, dass er den Wechsel auf der Position des Toro-Rosso-Technikchefs zunächst skeptisch sah - Abwartende Haltung vor der Saison

(Motorsport-Total.com) - Im Toro-Rosso-Team ist James Key seit September mit den Aufgaben des Technikchefs betraut. Der von Sauber zum B-Team von Red Bull gewechselte Brite ist der Nachfolger von Giorgio Ascanelli, dessen Dienst in Faenza im Sommer endete.

Foto zur News: Ricciardo über Key: "Vorbehalte sind fehl am Platz"

Ex-Sauber-Mann James Key ist seit September Technikchef bei Toro Rosso Zoom Download

Wenngleich der diesjährige Toro Rosso STR8, der eine Evolution des Vorjahresmodells STR7 darstellt, noch nicht die Handschrift von Key trägt, so ist der neue Technikchef im Team inzwischen angekommen, wie Daniel Ricciardo betont. Dennoch betrachtet der Australier, der in sein zweites Jahr als Stammfahrer bei Toro Rosso geht, den Wechsel an der Technikfront mit gemischten Gefühlen.

"Um ehrlich zu sein kam ich mit Giorgio gut aus. Als James zum Team kam, mussten wir natürlich umdenken und Anpassungen vornehmen", sagt Ricciardo und schiebt hinterher: "Ich habe auch zu James ein gutes Verhältnis. Unterm Strich muss man einfach zusammen an einem Strang ziehen. Vorbehalte jedweder Art sind da fehl am Platz."

Foto zur News: Ricciardo über Key: "Vorbehalte sind fehl am Platz"

Mit dem STR8 peilt Toro Rosso Rang sechs bei den Konstrukteuren an Zoom Download

"Die Situation ist wie sie ist. Ich mag James und glaube, dass er ein cleverer Kerl ist. Im Moment kommen wir gut miteinander aus und ich gehe davon aus, dass das auch so bleibt. Hoffentlich können wir gemeinsam dazu beitragen, bessere Ergebnisse für das Team einzufahren", so Ricciardo.

Im Rahmen der Vorstellung des STR8 sprach Teamchef Franz Tost vom sechsten Rang in der Konstrukteurswertung als Saisonziel, nachdem man im vergangenen Jahr den neunten Platz belegt hatte. Inwiefern diese Zielvorgabe realistisch ist, vermag Ricciardo noch nicht zu beurteilen. "Es ist schwer zu sagen. Ich hoffe natürlich, dass wir dazu in der Lage sind und glaube, dass wir die entsprechenden Voraussetzungen haben."

Vor seinem letzten Test vor dem Saisonauftakt gibt sich der Australier aber noch bewusst zurückhaltend: "Franz sprach schließlich nicht von der Hoffnung auf ein Wunder. Es ist machbar, keine Frage. Wir müssen aber zunächst den Saisonstart abwarten, um zu sehen, wo genau unsere Stärken und Schwächen im Vergleich zu den anderen liegen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube