Kolumne: Lando Norris macht derzeit alles richtig
Lando Norris ist seit dem Ausfall in Zandvoort fast nicht mehr wiederzuerkennen - Während Oscar Piastri Nerven zeigt, macht er alles richtig, findet Oleg Karpow
(Motorsport-Total.com) - Lando Norris hat in dieser Saison viel Kritik einstecken müssen, weil er Punkte liegen ließ und Chancen ungenutzt ließ, von Fehlern seiner Rivalen zu profitieren.

© Getty Images North America
Alle reden über Max Verstappen, doch für Oleg Karpow ist Lando Norris der Mann der Stunde Zoom Download
Kanada kommt einem sofort in den Sinn, wo eine Fehleinschätzung zu einer Kollision mit Oscar Piastri und zum Ausfall führte - ebenso wie das Sprint-Qualifying in China, wo ein Fehler im letzten Versuch ihn teuer zu stehen kam.
In jüngster Zeit aber zeigt sich Norris wahrscheinlich so stark wie nie zuvor. In Baku machte er gegenüber Piastri keine großen Fortschritte - doch man kann argumentieren, dass es klug war, keine unnötigen Risiken einzugehen.
Ein übermotiviertes Manöver im Kampf gegen den Teamkollegen hätte leicht in einem weiteren Ausfall enden können; auf Nummer sicherzugehen war wohl die richtige Entscheidung.
Seit seinem Ausfall beim Großen Preis der Niederlande ist er klar der stärkere McLaren-Pilot - und hat mehr Punkte gesammelt als der Teamkollege, der noch vor wenigen Wochen als einziger ernsthafter Titelrivale galt.
Nach einem enttäuschenden Qualifying in Singapur nutzte er das Rennen optimal und packte in der ersten Runde bei der einzigen realistischen Gelegenheit zu, als er Piastri überholte - ein Manöver, das Applaus verdient hätte, statt Diskussionen über "Konsequenzen". Genau das will man von einem Titelanwärter sehen - und es ist absurd, dass er nun offenbar dafür bestraft wird.
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier Red-Bull-Siege in Austin dennoch das schnellste Auto hatte. Weitere Formel-1-Videos
Dasselbe Bild in Austin: McLaren agierte bei der Strategie etwas zu vorsichtig und startete auf Medium-Reifen statt auf Softs. Trotzdem holte Norris nahezu das Maximum aus dieser Situation.
Wendepunkt Zandvoort: Der alte Norris ist zurück
Manche sagen, er hätte Charles Leclerc zu Beginn aggressiver attackieren sollen, doch sein Risikomanagement in diesem Duell war nahezu perfekt. Gegen jemanden zu fahren, der weniger zu verlieren hat, ist heikel. Norris machte es gut und nutzte seine Chance, als sie sich bot.
Vielleicht ist genau das der Schlüssel, der ihm bislang fehlte: ein bisschen mehr Sicherheitsmarge, wie er sie in China und Kanada gut hätte gebrauchen können.
Derzeit liegt Norris 14 Punkte hinter Piastri in der Gesamtwertung. Bei noch fünf ausstehenden Rennen ist das Rezept einfach: genauso weitermachen. Verstappen sitzt ihm im Nacken, doch auch er braucht einen nahezu perfekten Lauf bis zum Saisonende - und auf einigen der kommenden Strecken sollte McLaren stärker sein.
- Formel 1
Piastri überrascht mit Enthüllung: Keine Konsequenzen mehr für Norris - Formel 1
Fünf Rennen zum Titel: Wer auf den verbleibenden Kursen im Vorteil ist - GP Mexiko
Formel-1-Liveticker: Hat McLaren die Entwicklung zu früh eingestellt? - DTM
"Titel auf Silbertablett präsentiert": Wie Rast heute über den Güven-Vorfall denkt
Ironischerweise könnte der Ausfall in Zandvoort Norris sogar geholfen haben, sich neu zu fokussieren - während Piastri, mit einem großen Punktepolster ausgestattet, seither weniger souverän wirkt. Beide bleiben ernsthafte Titelkandidaten, doch die jüngsten Eindrücke sprechen dafür, dass Norris ganz genau weiß, was er tut.