Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Nach dem Las-Vegas-Debakel 2024: Hat McLaren die Lösung gefunden?
Nach dem schwachen Las-Vegas-Auftritt 2024 hofft McLaren auf Fortschritte: Laut Teamchef Andrea Stella wurden Lehren aus dem Schwachpunkt gezogen
(Motorsport-Total.com) - McLaren reist mit vorsichtigem Optimismus zum Großen Preis von Las Vegas der Formel 1 im Jahr 2025. Der britische Rennstall hat laut Teamchef Andrea Stella umfangreiche Schritte unternommen, um die deutlichen Schwächen aus dem Vorjahr auszumerzen. Damals gehörte der Stadtkurs zu den schwierigsten Strecken für den MCL39.
Im Rennen 2024 hatten Lando Norris und Oscar Piastri keine Chance gegen Mercedes, Ferrari und Max Verstappen. Nach enttäuschenden Qualifying-Ergebnissen lagen beide McLaren-Piloten im Ziel mehr als 40 Sekunden hinter dem siegreichen George Russell.
"Vegas letztes Jahr war eines der schwierigsten Rennen. Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Verhalten der Reifen im Qualifying, weil wir nicht schnell waren. Und auch im Rennen, weil wir viel Graining hatten", analysiert Stella die Probleme aus dem Vorjahr.
Reifen und Aerodynamik waren 2024 die Schwachstellen
Hinzu kamen aerodynamische Probleme beim Versuch, mit weniger Heckflügel zu fahren. "Wir sahen, dass wir zu viel Effizienz verloren und wir hatten ein bisschen Probleme mit dem Set-up des Autos. Denn wir haben versucht, das Graining und etwas Untersteuern zu kompensieren", so Stella.
Der Teamchef betont, dass McLaren seine Lehren aus diesem Schwachpunkt gezogen hat. "Die Analyse aus Vegas im letzten Jahr hat uns viele Informationen gegeben, um einen Weg zur Verbesserung zu finden. Aus Sicht der Reifen, der aerodynamischen Effizienz und des Set-ups wissen wir, in welche Richtung wir uns im Vergleich zum letzten Jahr verändern sollten", erklärt er.
Ob die Maßnahmen ausreichen, bleibe jedoch offen. "Wird es genug sein, um jetzt konkurrenzfähig zu sein? Wir werden es erst in Vegas sehen, aber wir haben definitiv Maßnahmen als Antwort auf das ergriffen, was wir letztes Jahr gesehen haben, denn die Performance war sicher nicht zufriedenstellend genug."
Norris bleibt trotzdem vorsichtig
Die Streckencharakteristik bleibt für McLaren eine Herausforderung. Der Kurs bietet kaum lange, schnelle Kurven und die kühlen Bedingungen verringern den Vorteil von McLarens effizientem Kühlsystem. Gleichzeitig erwartet das Team, dass Mercedes und Ferrari erneut stark auftreten werden.
- Formel 1
Jenson Button: Darum war der Brawn nicht mein bestes Formel-1-Auto - Motorrad
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Franco Morbidelli - Motorrad
Zarcos Aktion endet Bagnaias Valencia-Rennen: Was beide dazu sagen - DTM
Peppers Wechsel zu BMW offiziell: Wieso Lamborghini seinen Topfahrer verliert
Der WM-Führende Norris zeigt sich trotz aller Fortschritte zurückhaltend. "Ich denke, es war unser schlechtestes Rennen im letzten Jahr", erinnert er sich. "Wir wissen, dass Mercedes dort unglaublich stark war, ebenso wie Red Bull und Ferrari. Ich denke, wir waren am Ende dieser vier Teams." Dennoch bleibt er gelassen: "Wir werden sehen. Wir haben dieses Jahr viele Dinge verbessert, daher werde ich nicht zu negativ sein."


