• 24. November 2024 · 22:57 Uhr

Andrea Stella selbstkritisch: P6 und P7 für McLaren "nicht gut genug"

"Haben das gleiche Problem seit Jahren": McLaren-Teamchef Andrea Stella ist enttäuscht von der Leistung seines Teams beim Formel-1-Wochenende in Las Vegas

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Großen Preis von Las Vegas zeigt sich McLaren-Teamchef Andrea Stella deutlich unzufrieden mit der Performance seines Teams. Trotz einer doppelten Punkteplatzierung - Lando Norris auf P6, Oscar Piastri auf P7 - reicht das Ergebnis nicht an die eigenen Ansprüche heran.

Foto zur News: Andrea Stella selbstkritisch: P6 und P7 für McLaren "nicht gut genug"

McLaren hatte in Las Vegas nicht die Pace, mit den anderen Topteams zu kämpfen Zoom Download

"P6, P8 in der Qualifikation und P6, P7 im Rennen ist einfach nicht gut genug", kritisiert Stella. Der Fokus liege nun darauf, aus den gesammelten Daten Schlüsse zu ziehen und im kommenden Jahr an der Spitze anzugreifen: "Nächstes Jahr wollen wir hier in Vegas das erreichen, was Mercedes dieses Jahr geschafft hat."

Stella hebt vor allem die Schwierigkeiten des Teams hervor, das Auto in den speziellen Bedingungen der Strecke optimal einzusetzen. Erst im letzten Stint zeigte sich ein positiver Trend, als Norris durch saubere Luft und gestiegene Streckengripverhältnisse konkurrenzfähige Zeiten fahren konnte. Stella erklärt: "Wir haben das Auto in einem anderen Modus genutzt, als wir es normalerweise tun würden. Das hat uns wichtige Erkenntnisse gebracht, wie wir das Auto auf Strecken wie dieser besser einsetzen können."

Stella: Haben das gleiche Problem "seit Jahren"

Trotz kleiner Fortschritte bleibt ein grundlegendes Problem bestehen: "Die Limitation an der Vorderachse ist eine Schwäche, die uns schon seit Jahren begleitet", räumt Stella ein. Dieses Defizit mache sich besonders auf Strecken mit niedrigem Gripniveau bemerkbar.

Der McLaren-Teamchef sieht trotz der Enttäuschung in Las Vegas Potenzial für die Zukunft. Die Fortschritte in Norris' finalem Stint seien ein Indikator dafür, dass das Team besser auf die Eigenheiten solcher Strecken reagieren könne: "Wir haben versucht, die Limitationen an der Vorderachse aggressiv anzugehen, und das schien die Rundenzeiten zu verbessern", so Stella.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Piastris und Norris' Feedback soll dabei helfen, die Schwächen des McLaren-Boliden zu adressieren: "Es wird eine wichtige Aufgabe, das Auto für ein breiteres Spektrum an Streckenbedingungen zu optimieren", betont Stella.

Piastri kämpft mit unerwarteten Herausforderungen

Oscar Piastri, der im Rennen durch eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen einer Fehlpositionierung in der Startbox zurückgeworfen wurde, spricht von einem insgesamt schwierigen Wochenende: "Ich habe nichts bemerkt, das auf einen Fehler hindeutete, aber offensichtlich war ich wohl ein bisschen daneben", kommentiert er die Situation. Nach dem ersten Boxenstopp habe die Strafe zwar eine Rolle gespielt, war laut Piastri aber "bei weitem nicht das größte Problem".

Der junge Australier beklagte vor allem massive Schwierigkeiten mit der Reifenabnutzung: "Wir wussten, dass es mit Graining hart wird, aber das war viel schlimmer als erwartet", erklärt er. Das macht die ohnehin problematische Rennpace für ihn noch herausfordernder: "Vor allem auf meiner Seite war es ein viel schwierigeres Rennen, als ich erwartet hatte."

Auch in der Qualifikation lief es nicht rund für Piastri, der nur als Achter ins Rennen startete. "Wir haben einige Ideen, warum es in Q3 nicht so gut lief", sagt er. Die Priorität liege jetzt darauf, die Gründe für die unerwartet schlechte Performance zu analysieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown