Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Timo Glock: Was Max Verstappen zu einem absoluten Ausnahmetalent macht
Max Verstappen kämpft um den fünften WM-Titel in Folge: Warum der Red-Bull-Pilot ein "außergewöhnliches Talent" ist und was ihn von anderen Fahrern unterscheidet
(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen ist zurück an der Spitze der Formel 1: Für den Niederländer rückt die Titelverteidigung plötzlich wieder in greifbare Nähe. Gelingt ihm das, wäre es sein fünfter WM-Erfolg in Folge - eine Serie, die bislang nur Rekordweltmeister Michael Schumacher geschafft hat.
© Alexander Trienitz
Timo Glock verrät, warum Verstappen für ihn ein Ausnahmekönner ist Zoom Download
Nicht nur deshalb gilt der aktuelle Weltmeister bei vielen Experten, darunter auch Timo Glock, als absolutes Ausnahmetalent. "Das ist einmal das technische Verständnis, das er hat", sagt der Ex-Formel-1-Pilot bei Sky. "Die Zusammenarbeit mit seinem Ingenieur, dieses ständige Sitzen im Simulator, Fahren, Ausprobieren - sein Körper kennt nichts anderes."
Hinzu kommt allerdings auch seine außergewöhnliche Fähigkeit, einen Rennwagen im Grenzbereich zu bewegen. "Und da gibt es viele Dinge", betont Glock und ergänzt: "Für mich hatte es immer den Eindruck, dass er schon fünf Meter oder 50 Meter voraus ist und weiß, was auf ihn zukommt."
"Besonders beeindruckend war das auf der Nordschleife, als er bei nasser Strecke auf dem Gras ein Auto überholt hat", erinnert der Sky-Experte an das erfolgreiche Abenteuer des Red-Bull-Piloten. "Jeder andere hätte da große Augen gemacht. Aber er wusste in dem Moment schon, was passieren würde."
Verstappen zeichnet sich durch "Nullfehlerquote" aus
"Er sieht einfach voraus, was passiert, kann sehr genau lesen, wie sich Starts entwickeln und wo er sich im Zweikampf einsortieren muss." Das sei zwar "überragend", allerdings nicht die größte Stärke des viermaligen Formel-1-Weltmeisters, findet Glock.
"Was ihn wirklich auszeichnet, ist diese Nullfehlerquote momentan", ergänzt der 43-Jährige. "Und das punktgenaue Abliefern im entscheidenden Moment - im Qualifying, in Q3 - diese eine perfekte Runde rauszuholen, dafür ist er in meinen Augen mit Abstand der Beste."
Jemand, der Verstappen schon seit vielen Jahren kennt, ist der aktuelle Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley, der zuvor als Sportdirektor bei Red Bull tätig war. "Ich hatte das Glück, schon mit einem sehr jungen Max zusammenzuarbeiten, und ich habe das wirklich unglaublich genossen", erinnert sich der Brite zurück.
Wheatley: Verstappen "ein außergewöhnliches Talent"
"Ihn reifen zu sehen ... das klingt jetzt fast seltsam, wenn man heute über ihn spricht, denn inzwischen ist er das Komplettpaket", meint Wheatley, bevor er den Niederländer in höchsten Tönen lobt: "Ein vollendeter Weltmeister. Ein außergewöhnliches Talent."
"Natürlich formt er sein Team um sich herum so, wie er glaubt, dass die beste Leistung herauszuholen ist", verrät der 58-Jährige. "Genau das sucht er, immer und überall. Er ist eine Naturgewalt. Aber das Team um Max herum ist gefestigt, bekannt und hat enorme Tiefe und Stärke in der Organisation."
"Ganz offensichtlich funktioniert das Zusammenspiel dort hervorragend", blickt Wheatley auf sein ehemaliges Team. "Und persönlich freue ich mich auch sehr für Laurent [Mekies, Teamchef]. Er ist ein guter Freund von mir, und es ist schön zu sehen, dass er bei Red Bull gerade eine so erfolgreiche Phase erlebt." Verstappen sei Dank.


