Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 1 Mexiko: Norris auf Poleposition vor beiden Ferrari - Piastri im Nirgendwo
Platz eins für WM-Verfolger Lando Norris im Mexiko-Qualifying - Nur Startplatz acht für Oscar Piastri - Beide Ferrari-Fahrer in den Top 3
(Motorsport-Total.com) - McLaren-Fahrer Lando Norris hat sich im Formel-1-Qualifying zum Grand Prix von Mexiko-Stadt 2025 das Rennen (hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) die Bestzeit gesichert und startet im Grand Prix am Sonntagabend von der Poleposition.
© LAT Images
Charles Leclerc, Lando Norris und Lewis Hamilton nach dem Qualifying in Mexiko 2025 Zoom Download
Der aktuelle WM-Zweitplatzierte bestimmte das Zeitfahren über weite Strecken und schloss das Qualifying in Q3 mit 1:15.586 Minuten deutlich als Erster ab - um 0,262 Sekunden vor Charles Leclerc im Ferrari und 0,352 Sekunden vor Lewis Hamilton im zweiten Ferrari.
0,484 Sekunden und noch hinter George Russell belegte WM-Außenseiter Max Verstappen im Red Bull den fünften Platz. Noch schlimmer aber erwischte es WM-Spitzenreiter Oscar Piastri: Er landete 0,588 Sekunden hinter Norris auf Platz acht. Daraus wird Startplatz sieben aufgrund einer Strafe gegen Carlos Sainz.
Nicht in die Top 10 gelangte Nico Hülkenberg im Sauber: Er schied bereits als 13. in Q2 aus.
Das Wichtigste in aller Kürze
Ergebnis: Qualifying in Mexiko-Stadt 2025
Startaufstellung in Mexiko-Stadt 2025
Zwischenstand Fahrerwertung
Zwischenstand Konstrukteurswertung
Fotos: Formel 1 in Mexiko-Stadt
Hinweis: Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Formel-1-Samstag in Mexiko mit dem Qualifying am Sonntagmorgen ab 10 Uhr in einem Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Das ist in Q1 passiert
Im ersten Versuch erwischte Lando Norris mit 1:17.147 Minuten die beste Runde und ging um 0,047 Sekunden vor George Russell in Führung. Charles Leclerc belegte den dritten Zwischenrang vor Max Verstappen - vier Fahrer in gut eineinhalb Zehntelsekunden. Oscar Piastri hingegen lag 0,744 Sekunden zurück nur auf Platz zwölf.
Ebenfalls im ersten Versuch leisteten sich Lewis Hamilton und Gabriel Bortoleto jeweils Fehler eingangs des Stadions und rutschten links auf den hohen Randstein, wodurch ihre Autos aufsetzten.
Im zweiten Versuch steigerte sich Norris auf 1:16.899 Minuten und verteidigte die Führung. Auch Piastri verbesserte sich, blieb jedoch an fünfter Stelle 0,259 Sekunden hinter dem Teamkollegen zurück.
Nico Hülkenberg stand nach zwei Versuchen nur auf P18 und lief damit Gefahr, schon in Q1 auszuscheiden.
Der dritte Versuch sah mit Isack Hadjar einen neuen Mann an der Spitze: 1:16.733 Minuten. Da kam Verstappen nicht mit und reihte sich 0,343 Sekunden dahinter ein - als Fünfter. Er wurde anschließend auf Platz neun durchgereicht.
Hadjar blieb vorne vor Lewis Hamilton, Russell, Norris und Esteban Ocon. Weiter hinter gewann Hülkenberg das Sauber-Teamduell gegen Gabriel Bortoleto und löste mit P14 das Ticket für seine Q2-Teilnahme. Bortoleto dagegen schied als 16. aus, etwa eineinhalb Zehntel hinter Hülkenberg.
Dahinter hob Franco Colapinto beim letzten Versuch ab auf dem Randstein in Kurve 3 und vergab damit jede Chance auf eine Verbesserung.
Nach Q1 schieden aus: Gabriel Bortoleto (Sauber), Alexander Albon (Williams), Pierre Gasly (Alpine), Lance Stroll (Aston Martin), Franco Colapinto (Alpine)
Das ist in Q2 passiert
Lando Norris sicherte sich im ersten Versuch in Q2 die provisorische Bestzeit mit 1:16.252 Minuten - mehr als vier Zehntel vor Charles Leclerc und fünf Zehntel vor Carlos Sainz. Max Verstappen verlor als Vierter bereits 0,572 Sekunden, Oscar Piastri als Zehnter sogar 1,034 Sekunden.
Piastri funkte: "Es fühlte sich so an, als sei in Kurve 5 etwas Seltsames mit dem Antrieb passiert." McLaren antwortete: "Ja, wir sind schon dran." Ins Detail gingen Fahrer und Team aber nicht.
Nach einigen Fehlern auf seiner Runde brach Liam Lawson den ersten Versuch ab, sodass zunächst nur 14 von 15 Fahrern klassiert waren. Viereinhalb Minuten vor Schluss beendete Lawson jedoch auch den zweiten Versuch vorzeitig - noch immer ohne Rundenzeit.
Formel-1-Quiz
Wo fand der Grand Prix in Frankreich 1967 statt?
Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern
In der Schlussphase von Q2 rückte Verstappen bis auf 0,353 Sekunden an Norris heran und schob sich auf P2 nach vorne. Er fiel jedoch in der Folge wieder zurück auf Rang vier hinter Lewis Hamilton und George Russell. Dahinter tat sich Piastri wieder schwer: Ihm fehlten 0,485 Sekunden auf Norris, was nur zu Platz sieben reichte.
Yuki Tsunoda verfehlte das Weiterkommen um 0,012 Sekunden auf P11, auch Nico Hülkenberg als 13. scheiterte in der zweiten Einheit.
Nach Q2 schieden aus: Yuki Tsunoda (Red Bull), Esteban Ocon (Haas), Nico Hülkenberg (Sauber), Fernando Alonso (Aston Martin), Liam Lawson (Racing Bulls)
Das ist in Q3 passiert
Charles Leclerc eröffnete Q3 mit 1:15.991 Minuten und stellte den Ferrari auf die provisorische Poleposition - 0,179 Sekunden vor Lando Norris und 0,383 Sekunden vor Lewis Hamilton. Max Verstappen reihte sich 0,464 Sekunden hinter der Spitze auf Position vier ein vor Oscar Piastri, der 0,478 Sekunden auf Leclerc verlor.
Im zweiten Versuch steigerte sich Piastri, kam jedoch nur auf 0,004 Sekunden an Norris heran. Verstappen ging zwischenzeitlich an Norris vorbei, doch Norris stellte wenig später mit 1:15.586 Minuten die neue Bestzeit auf.
Anschließend schoben sich noch Leclerc und Hamilton vor Verstappen. Piastri wurde sogar bis auf Platz acht durchgereicht - mit letztlich 0,588 Sekunden Rückstand.
So geht es weiter in Mexiko
Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren die Qualifikation am Sonntag ab 10 Uhr im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de - Kanalmitglieder können Fragen stellen.
Am Sonntagabend beginnt um 21 Uhr der Grand Prix von Mexiko-Stadt 2025 das Rennen hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!. Die Livestream-Analyse mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen folgt am Montag ab 10 Uhr ebenfalls auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



