• 23. September 2025 · 11:46 Uhr

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance: "Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

(Motorsport-Total.com) - Mit zwei Siegen in Folge hat Max Verstappen wieder Schlagzeilen geschrieben - und sich zumindest rechnerisch im WM-Kampf zurückgemeldet. Nach seinem dominanten Auftritt in Monza und dem souveränen Sieg in Baku hat der Niederländer den Rückstand auf Spitzenreiter Oscar Piastri auf 69 Punkte verkürzt. Sieben Rennwochenenden stehen 2025 noch aus.

Foto zur News: Verstappen glaubt nicht an WM-Chance: "Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Max Verstappen auf dem Podium in Baku Zoom Download

Während Red Bull zuletzt eine deutliche Formsteigerung zeigte, erlebte McLaren in Aserbaidschan ein ernüchterndes Wochenende. Teamchef Andrea Stella erklärte anschließend sogar, Verstappen sei im Titelkampf weiter ein ernstzunehmender Gegner für Piastri und Norris. Doch der Weltmeister selbst hält wenig von Spekulationen.

"Ich verlasse mich nicht auf Hoffnung", betont Verstappen. "Sieben Rennen sind noch zu fahren, aber 69 Punkte Rückstand sind eine Menge. Persönlich denke ich nicht viel darüber nach. Ich gehe einfach Rennen für Rennen an, wie ich es die ganze Saison getan habe. Unser Ziel ist, das Maximum herauszuholen und so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Nach Abu Dhabi werden wir sehen, wo wir stehen."

Red Bulls Renaissance auf Low-Downforce-Strecken

Besonders bemerkenswert: Red Bull konnte sich ausgerechnet auf Strecken durchsetzen, die dem Team in den vergangenen Jahren Kopfzerbrechen bereitet hatten. Monza gilt traditionell nicht als Red-Bull-Paradestrecke - umso eindrucksvoller war Verstappens Dominanz in Italien. Auch in Baku tat sich das Team in der Vergangenheit oft schwer, doch diesmal holte Verstappen die Pole unter schwierigen Bedingungen und ließ im Rennen nichts anbrennen.


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

"Monza war für uns nie eine besonders starke Strecke, daher war der Sieg dort schon ein großes Plus", erklärt Verstappen. "Baku war in Ordnung, aber selten herausragend - vielleicht 2021 oder 2022. Umso wichtiger war es, jetzt ein so starkes Wochenende hinzulegen."

Blick nach Singapur: Red Bulls nächste Bewährungsprobe

Der Doppelerfolg hat Red Bull Rückenwind verschafft, doch die nächste Hürde wartet bereits: In zwei Wochen geht es nach Singapur. Der Marina Bay Street Circuit gilt als einer der anspruchsvollsten Kurse im Kalender - technisch, uneben und geprägt von engen Kurven. Im Vorjahr war die Strecke eine regelrechte Achillesferse für Red Bull, während McLaren dort dominierte.

"Singapur ist eine völlig andere Herausforderung mit hohem Abtriebslevel. Wir müssen abwarten, was wir dort erreichen können", so Verstappen. "Im Moment ist es schwer zu sagen, aber die letzten beiden Wochenenden waren für uns fantastisch."

Damit bleibt offen, ob Verstappens jüngste Siegesserie tatsächlich den Beginn einer späten Titelaufholjagd markiert - oder ob McLaren auf seinen Paradestrecken wieder die Oberhand gewinnt. Fest steht: Die WM-Spannung hat durch Red Bulls Comeback deutlich an Fahrt aufgenommen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com