• 07. August 2025 · 17:49 Uhr

Sauber-Teamchef Wheatley: Bortoleto wird von jetzt an noch besser werden

Gabriel Bortoleto überraschte in Ungarn mit dem sechsten Platz, aber der Erfolg war kein Zufall: Was hinter dem starken Ergebnis des Sauber-Rookies steckt

(Motorsport-Total.com) - Gabriel Bortoleto war in Ungarn die große Überraschung: Mit dem sechsten Platz fuhr der junge Brasilianer sein bisher bestes Formel-1-Ergebnis ein. Ein Resultat, das dem Sauber-Piloten allerdings nicht in den Schoß gefallen ist, sondern das Ergebnis von ehrgeizigem Einsatz war.

Foto zur News: Sauber-Teamchef Wheatley: Bortoleto wird von jetzt an noch besser werden

Gabriel Bortoleto hat in Ungarn mit dem sechsten Platz überrascht Zoom Download

Denn Motorsport-Total.com weiß: Nach einem enttäuschenden Freitag arbeitete Bortoleto gemeinsam mit dem Team noch bis in die späten Abendstunden, um "Dinge am Auto zu richten" und verschiedene Aspekte durchzugehen. Erst gegen 22:30 Uhr, als auch die Arbeit der Mechaniker beendet war, verließ der Sauber-Pilot das Fahrerlager.

Ein Einsatz, der sich auszahlte: Schon im Qualifying am Samstag schlug Bortoleto seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg mit einem siebten Startplatz deutlich, im Rennen kämpfte er sich sogar noch eine Position weiter nach vorn. Das brachte ihm erneut das Lob von Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley ein.

"Gabriel hat eine fantastische Arbeitseinstellung", betont der Brite nach dem bisher besten Formel-1-Rennen seines Piloten. "Er hat die Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen. Er beweist auf jede erdenkliche Weise, dass er der zukünftige Star ist, den wir erwartet haben."

Hülkenberg als wichtiger Teil der Bortoleto-Reise

Dabei sei auch die Zusammenarbeit mit Teamkollege Hülkenberg "unglaublich wichtig", sagt Wheatley. "Ich muss sagen, dass es das engste, kooperativste Fahrerduo ist, an das ich mich in all meiner Zeit in der Formel 1 überhaupt erinnern kann."

Foto zur News: Sauber-Teamchef Wheatley: Bortoleto wird von jetzt an noch besser werden

Bortoleto und Hülkenberg sind ein harmonisches Fahrer-Duo Zoom Download

Zwar erreichte Hülkenberg in Ungarn nur den 13. Platz und damit erneut keine WM-Punkte, doch der Deutsche sei "ein Teil von Bortoletos Reise", lobt der Sauber-Teamchef. "Wir sprechen [nach dem Ungarn-GP] viel über Gabi, aber Nico hat einen großartigen Job gemacht."

"Man sieht das nicht wirklich oder nimmt es nicht wahr, weil es nicht in einem Punkteergebnis mündete. Aber als Team sind wir mit beiden Fahrern sehr zufrieden." Doch Hülkenberg patzte schon im Qualifying und kam auch im Rennen nicht entscheidend nach vorne.

Wheatley überzeugt: Bortoleto wird noch besser

Inzwischen steht er zunehmend im Schatten seines jungen Teamkollegen Bortoleto. "Es ist nochmal erwähnenswert, dass er nicht 10.000 Kilometer Testfahrten mit früheren Autos absolviert hat", sagt Wheatley. "Er hat keine 10.000 Kilometer in einem Formel-1-Auto zurückgelegt."


Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

"Es ist seine erste Saison in der Formel 1. Es gibt so viele Strecken, die er noch nicht kannte. Und es kommen noch einige, die er ebenfalls nicht kennt", erinnert der Sauber-Teamchef. "Bei den letzten Rennen auf Strecken, die er kannte, hat er großartig abgeliefert."

Dazu zählt auch der Hungaroring, wo Bortoleto bereits in den Nachwuchsklassen mehrfach am Start war. Doch auch auf neuen Strecken wird sich der Sauber-Youngster künftig schneller zurechtfinden, glaubt Wheatley. "Ich denke, er ist als Fahrer gereift und hat sich weiterentwickelt."

Zwar kommen nach der Sommerpause mit Zandvoort, Monza und Baku noch einmal drei Strecken, die Bortoleto bereits kennt, allerdings steht dann mit Singapur auch wieder ein neuer Kurs bevor. "Und ich glaube, dass er sich an diese neuen Strecken viel schneller anpassen wird als in der ersten Saisonhälfte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown