• 18. Juli 2025 · 12:03 Uhr

Nico Hülkenberg über Gabriel Bortoleto: "Wenn er so weitermacht ..."

Was Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg von seinem Sauber-Teamkollegen Gabriel Bortoleto hält und wie zufrieden Teamchef Jonathan Wheatley ist

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg sieht "gute Chancen" auf eine "lange und erfolgreiche Karriere" für seinen Sauber-Teamkollegen Gabriel Bortoleto. Denn so viel habe er im ersten halben Jahr der Zusammenarbeit erkannt: Der junge Brasilianer habe das Zeug dazu, in der Formel 1 zu glänzen.

Foto zur News: Nico Hülkenberg über Gabriel Bortoleto: "Wenn er so weitermacht ..."

Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg mit Teamkollege Gabriel Bortoleto Zoom Download

"Wenn er so weitermacht, wie er die Dinge jetzt angeht - mit dieser Einstellung, dieser Mentalität, seiner Geschwindigkeit, einfach allem - und wenn er weiter so schnell lernt, dann wird er eine gute Zeit haben", meint Hülkenberg.

Die Formkurve spricht jedenfalls für Bortoleto: Seit Monaco war er in den Rennen stets auf P14 oder besser klassiert. In Österreich holte er als Achter erstmals WM-Punkte.

Auch im Teamduell gegen Hülkenberg schlägt sich der Brasilianer gut: Im Qualifying steht es derzeit 6:6, nachdem Bortoleto zu Saisonbeginn bereits mit 1:4 klar in Rückstand geraten war. Seit Miami aber hat Bortoleto nur zweimal ein Qualifying-Duell gegen Hülkenberg verloren.

Einzig die bisherige Punkteausbeute sowie der Vergleich im Rennen sprechen bisher deutlich für Hülkenberg: Er hatte in acht von zwölf Grands Prix die besseren Ergebnisse - mit Platz drei in Silverstone als Höhepunkt.

Wo Bortoleto selbst noch Nachholbedarf sieht

Wo also sieht Bortoleto selbst noch den meisten Nachholbedarf? Er verweist auf Hülkenberg und sagt: "Ich finde, Nico macht in den Rennen einen sehr guten Job, gerade wenn es darum geht, sich am Anfang gut zu positionieren. Wir starten immer sehr nah beieinander, aber schon zwei Plätze Unterschied am Start wirken sich im Gesamtbild des Rennens deutlich aus."

"Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass er das Gesamtbild des Rennens besser im Blick hat als ich in dem Moment - was um ihn herum passiert, welche Strategie er verfolgt oder wie er zu Beginn des Rennens pusht oder eben nicht, um die Reifen zu schonen."


Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Das seien "Dinge, die mit Erfahrung kommen", meint Bortoleto, und Hülkenberg zählt mit über 200 Rennteilnahmen zu den erfahrensten Fahrern im Formel-1-Feld 2025. (Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!)

Er selbst gestehe sich daher gewisse "Anfängerfehler" zu, sagt Bortoleto: "Manchmal kann man nur durch Fehler lernen. Aber bisher bin ich ziemlich zufrieden. Ich finde, ich hole auf eine Runde schon ziemlich viel aus dem Auto raus. Und jetzt machen wir auch beim Renntempo den Sprung in die richtige Richtung."

Das Zwischenfazit von Teamchef Wheatley

Das sieht auch Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley so. Er zeigt sich begeistert von seinem Fahrer: "Gabi ist ganz nah dran. Er lernt, er entwickelt sich. Das Selbstvertrauen wächst. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit seinem Fortschritt."

Erst in Silverstone habe Bortoleto im Zusammenspiel mit den Ingenieuren wieder überzeugt, meint Wheatley und lobt das "sehr gute Feedback" des Formel-1-Neulings.

Formel-1-Quiz

Das Sauber-Team konnte in der Formel 1 wie viele Rennen anführen?

54 7 8 35

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Und auch für Hülkenberg findet Teamchef Wheatley nur lobende Worte: "Ich verfolge seine Karriere schon lange. Mit ihm zusammenzuarbeiten, ist wirklich ein Vergnügen, muss ich sagen. Seine Professionalität, wie er an ein Rennwochenende herangeht - sehr überlegt." Bei Hülkenberg stimme einfach "das Gesamtpaket", sagt Wheatley weiter.

Das mache sich nun auch auf der Rennstrecke bemerkbar: "Nico scheint die Upgrades am Auto sehr zu genießen. Er fühlt sich momentan wohl bei Sauber - und er liefert ab."

Hülkenberg: Bei Sauber ist es wie bei Haas, nur besser

Ein Erfolgsgeheimnis von Hülkenberg ist, dass er sich bei Sauber - dem künftigen Audi-Werksteam - nicht besonders umstellen musste: Das Tagesgeschäft im Rennstall aus Hinwil in der Schweiz unterscheide sich "gar nicht" vom Vorgehen bei Haas, Hülkenbergs vorherigem Team. Das habe ihm den Wechsel erleichtert.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Aber: Bei Sauber profitiert Hülkenberg von einer besseren Infrastruktur. "Bei Haas hatten wir keinen Simulator, bei Sauber und Audi jetzt schon. Da wird definitiv mehr gemacht in der Hinsicht - sowohl in der Vorbereitung als auch in der Nachbereitung. Aber sonst, wie gesagt, im eigentlichen Geschäft, bei der Arbeit, beim Job - ist es dasselbe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 2000?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs