• 03. August 2025 · 20:52 Uhr

Piastri über Norris-Bluff: "Für ihn war das Risiko kleiner"

McLaren-Pilot Oscar Piastri zeigt sich nach dem verpassten Ungarn-Sieg gelassen - Keine Vorwürfe an das Team oder seinen Teamkollegen Lando Norris

(Motorsport-Total.com) - Diese Niederlage tut weh - mehr als er es sich anmerken lässt. Vor allem, weil Oscar Piastri nichts falsch gemacht hat. Der Australier und seine Seite der Garage bei McLaren wurden schlicht von der Norris-Seite ausgetrickst. Der Groll hält sich dennoch in Grenzen. Piastri bekräftigt, dass er die Entscheidung des Teams, ihn auf eine Zweistoppstrategie zu setzen, mitträgt. Schließlich war er auch selbst dafür.

Foto zur News: Piastri über Norris-Bluff: "Für ihn war das Risiko kleiner"

Gute Miene zum bösen Spiel: Oscar Piastri feiert beim 200. McLaren-Sieg in der Formel 1 brav mit Zoom Download

Dass Norris durch ein clever inszeniertes Funkmanöver auf eine Einstopp-Strategie umschwenkte und damit den neunten Karrieresieg einfuhr, kommentiert Piastri bei Sky nüchtern: "Für Lando war es im Rennen ein überschaubares Risiko. Er hatte nach der ersten Runde nicht mehr viel zu verlieren. Für mich sah das ganz anders aus."

Nach der ersten Runde war klar, dass McLaren Piastri die Boxen-Priorität zusprechen würde, da der Australier in der Anfangsphase vor Norris lag. Wie schon in Spa bedeutete das, dass die Piastri-Seite einen vorgeschlagenen Boxenstopp von Norris überschreiben konnte, was sie auch tat. Diesmal allerdings auf Basis eines vorgetäuschten Funkspruchs von Norris, der nur einen Boxenstopp andeutete.


Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025


Piastri gibt sich dennoch fair: "Ob das die richtige Entscheidung war, kann man im Nachhinein immer leicht sagen. Aber wir wollten gewinnen, und um Leclerc zu schlagen, mussten wir etwas versuchen. Klar, vielleicht war es nicht optimal. Aber ich mache niemandem einen Vorwurf."

Verkehr, nicht das Strategie das Problem

"Vor dem Rennen dachten wir, dass Zweistopp das Beste wäre, und wahrscheinlich wäre es das auch gewesen, wenn wir freie Fahrt gehabt hätten. Aber so war es Einstopp mit freier Fahrt gegen Zweistopp mit Verkehr. Das ist eine völlig andere Geschichte. Im Nachhinein betrachtet ist es leicht, zu sagen, dass Einstopp besser war, aber eine Sekunde hätte hier schon den Unterschied machen können."

Tatsächlich war der Undercut-Versuch gegen Charles Leclerc infolge des Norris-Funkspruchs der Moment, der Piastris Strategie besiegelte. "Wir hatten nicht das Gefühl, dass wir einfach so an ihm vorbeifahren könnten. Also wollten wir es mit einem strategischen Kniff versuchen", erklärt Piastri.

Der Undercut-Effekt war nach 18 Runden aber nicht stark genug. Leclerc parierte mit einem Stopp in der nächsten, woraufhin Piastri einen weiteren Stint festhing. Dass es am Ende nicht zum Sieg reichte, sei bedauerlich, aber kein Drama: "Es war trotzdem ein gutes Rennen."

Piastri überholte Leclerc zu Beginn des letzten Stints auf der Strecke, konnte Norris im Schlussspurt aber nicht mehr abfangen. "Ich habe keine Ahnung, was bei Charles am Ende los war", meint Piastri. "Aber insgesamt war es ein recht spaßiges Rennen, auch wenn's natürlich schöner gewesen wäre, es zu gewinnen."

Die Einstopp-Strategie bei Norris wurde erst während des Rennens entschieden. Piastri bestätigt: "Sie war nicht komplett vom Tisch, aber wir haben sie nicht ernsthaft ins Auge gefasst. Und wenn man dann während des Rennens im Cockpit sitzt, ist es sehr schwer zu beurteilen, ob das eine realistische Option ist."

Ob man mit Blick auf die WM anders hätte agieren sollen, lässt Piastri offen: "Natürlich schauen wir uns das alles nochmal an. Aber grundsätzlich fühle ich mich gut, wie ich die Rennen derzeit umsetze."

Dass der Abstand in der Fahrerwertung auf Norris nun auf neun Punkte geschrumpft ist, bringt ihn nicht aus der Ruhe: "Es wird ein enges Duell bis zum Schluss. Aber ich denke, wir machen derzeit sehr viel richtig. Ich werde einfach versuchen, genauso weiterzumachen wie bisher."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com