• 07. Juli 2025 · 16:18 Uhr

Bearman vs. Ocon: Wie Haas mit der Teamkollegen-Kollision umgeht

Wenn sich die Haas-Fahrer gegenseitig abräumen: So steht Teamchef Ayao Komatsu zu den Ereignissen um Bearman und Ocon in Silverstone

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Team Haas hat in Silverstone laut Teamchef Ayao Komatsu ein "furchtbares Rennen abgeliefert" und mit den Plätzen elf und 13 keine WM-Punkte erzielt. Der negative Höhepunkt war eine Kollision der beiden Haas-Fahrer Oliver Bearman und Esteban Ocon, bei der beide von der Strecke kreiselten.

Foto zur News: Bearman vs. Ocon: Wie Haas mit der Teamkollegen-Kollision umgeht

Esteban Ocon und Oliver Bearman in Silverstone 2025 Zoom Download

Dazu sagt Komatsu: "Unsere Fahrer dürfen sich nicht berühren. Das ist das Letzte, was passieren sollte."

Dennoch ist es passiert, doch Konsequenzen müssen die Haas-Fahrer nicht fürchten. Denn Komatsu hat sich die Onboard-Aufnahmen beider Fahrer angesehen und mit beiden Fahrern gesprochen. Sein Urteil: "Für mich war es ein Rennunfall."

Zu diesem Schluss waren zuvor auch die FIA-Sportkommissare gelangt, die den Vorfall untersucht hatten. Ihr Fazit: "Es hatte kein Fahrer vorrangig die Schuld an der Berührung. Wir stimmen den Fahrern zu, wenn sie sagen, dass es ein unglücklicher Rennzwischenfall war." Auf abtrocknender Strecke habe es vor Kurve 6 schlicht zu wenig Raum zum Manövrieren gegeben.

Komatsu: Der Fehler ist vorher passiert

Das akzeptiert Komatsu. Was er aber nicht akzeptiert, ist, "wie die Fahrer überhaupt in diese Situation geraten sind", so sagt er. Bearman sei nämlich nur aufgrund eines Fahrfehlers hinter seinen Teamkollegen Ocon gerutscht, nachdem Letzterer vom Boxenstopp auf die Strecke zurückgekehrt sei.

"Ollie hatte dann heißere Reifen als Esteban und wir wollten überholen, aber in diese Lage hätten wir gar nicht kommen dürfen. Das darf einfach nicht passieren", sagt Komatsu.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Normalerweise, wenn sie unterschiedlich schnell sind oder andere Strategien haben, tauschen wir sie einfach durch. Sie sind absolute Teamplayer, sie diskutieren nicht und machen das sofort."

Diesmal kam es zur Berührung, aber beide Autos konnten weiterfahren. Dennoch warnt Komatsu seine Fahrer: "Wir werden dafür sorgen, dass so etwas nicht wieder passiert."

Bearman erlebt "chaotisches" Rennen

Bearman beschreibt die Szene rückblickend als "chaotisch", weil er bereits "sehr warme Reifen" gehabt habe, "alle anderen aber viel kühlere Reifen. Dadurch hatte ich deutlich mehr Grip." Und diesen Grip habe er ausnutzen wollen. "Es war aber einfach ein Chaos", so der Haas-Fahrer.

Formel-1-Quiz

In der Formel 1 holte das Team Haas F1 wie viele Punkte?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Rückblickend hadert Bearman zudem mit seiner Reifenwahl: "Früh auf Slicks zu wechseln war wahrscheinlich nicht die richtige Entscheidung. Es schien richtig zu sein, weil die Strecke an vielen Stellen trocken war, aber in Kurve 1 und in der letzten Schikane war es nass, und das hat mich und alle anderen auf Slicks in den ersten Runden viel Zeit gekostet."

Am Ende Elfter zu werden sei deshalb "wirklich schade", sagt Bearman. "Denn unser Auto war wirklich schnell."

Ocon schiebt Frust im Rennen

Ocon zieht ein ganz anderes Fazit. Er habe ein "frustrierendes Rennen" gehabt, in dem nur zu Beginn "alles gut" gelaufen sei. "Dann sind wir komplett eingebrochen", sagt Ocon. "Wir müssen das überprüfen, denn es ist einfach so viel passiert. Das Rennen war nicht einfach und hat im Auto keinen Spaß gemacht."

Im Gegensatz zu Bearman habe er mit einem "sehr schwer" zu fahrenden Haas VF-25 zu kämpfen gehabt. "Das ganze Rennen über ging es nur darum, auf der Strecke zu bleiben. Es war also kein Vergnügen."

Und so wertet Ocon den Grand Prix in Silverstone vor allem als eine verpasste Chance: "Normalerweise sind das genau die Rennen, die ich mir rauspicke, deshalb bin ich echt angepisst."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube