• 06. Juli 2025 · 09:53 Uhr

McLaren rätselt: Wird Red Bull oder Ferrari der größere Gegner im Rennen?

Silverstone wird ein Kampf der Konzepte: Während Ferrari auf viel Abtrieb setzt, hat Max Verstappen einen flachen Flügel - Bei McLaren rätselt man: Was ist besser?

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat die britische Party in Silverstone mit seiner Polerunde gesprengt. Der Niederländer holte sich am Samstag etwas überraschend die Pole vor den beiden McLaren von Oscar Piastri und Lando Norris. Dahinter warten mit George Russell (Mercedes) und Lewis Hamilton (Ferrari) zwei weitere Briten (das Rennen live im Ticker verfolgen).

Foto zur News: McLaren rätselt: Wird Red Bull oder Ferrari der größere Gegner im Rennen?

Lando Norris freut sich auf ein Duell mit Max Verstappen Zoom Download

Vor dem Qualifying hatte man bei McLaren eher mit einem starken Ferrari gerechnet, die für Teamchef Andrea Stella eigentlich das stärkste Team gewesen sind. Die Runde von Verstappen kam für ihn daher etwas überraschend.

"Die Abstände sind sehr klein, und Max fuhr seine letzte Runde in Q3 etwas später - da können sich durch den Wind schon mal ein paar Zehntel ändern", sagt er. "Aber Ferrari sah insgesamt am überzeugendsten aus, auch in Q2 waren sie recht deutlich Erster und Zweiter. Die Updates, die sie in Österreich gebracht haben, scheinen sehr gut zu funktionieren."

Das macht für den Italiener nicht nur das Silverstone-Rennen spannend, sondern auch den weiteren Saisonverlauf. Denn trotz der Startplätze fünf und sechs behält McLaren Ferrari genau im Blick: "Die Longrun-Zeiten von Ferrari im Training waren sehr stark - Zeiten, die wir nicht fahren konnten", betont Stella.

Auch Lando Norris rechnet vor allem mit der Scuderia - "weil sie mit am meisten Abtrieb fahren. Ihre Highspeed-Performance ist beeindruckend und klar besser als unsere", so der Brite. Auf der anderen Seite der Skala steht Red Bull, die ihren Heckflügel sehr flach eingestellt haben - und trotzdem schnell waren.

Unterschiedliche Konzepte, ähnliche Zeit

Das macht es laut Piastri interessant: "Für mich ist überraschend, wie die Autos ihre Rundenzeit generieren", sagt er. "Wenn man sich die Geschwindigkeitskurven anschaut, sehen sie alle komplett unterschiedlich aus - aber am Ende der Runde landen sie im Grunde am selben Punkt. Das war ziemlich interessant, das zu verstehen."

Das Thema Flügel war auch bei McLaren einer der zentralen Punkte, vor allem mit dem böigen Wind, der in Silverstone für einige Probleme gesorgt hat. Je mehr Flügel man hat, desto stabiler ist das Auto - einfach, weil man mehr Abtrieb hat.

Was am Samstag eine Rolle gespielt hat: "Durch die Windrichtung war der Highspeed-Teil relativ einfach - also einfach Vollgas", sagt Stella. "Man konnte sich also einen kleineren Flügel leisten, weil man sonst auf der langen Geraden zwischen Kurve 7 und 15 zu viel Zeit verloren hätte."

"Copse ist Vollgas, Becketts nur mit ein, zwei Lupfern - dann wieder Vollgas. Also ein sehr interessanter Event, was die Flügelwahl betrifft", so der Italiener.

Verstappen mit flachem Flügel schwer zu knacken?

Doch was heißt die Flügelwahl für das Rennen? Zumindest sollte Verstappen mit seinem flachen Flügel einen Vorteil auf den Geraden haben, dafür aber an Abtrieb in den Kurven einbüßen.

"Was für uns beeindruckend ist: Sie schaffen es, trotz wenig Abtrieb in den Highspeed-Passagen schnell zu sein", wundert sich Piastri und ist gespannt, wie es sich am Sonntag auswirken wird. "Natürlich hoffe ich, dass unser höherer Abtrieb in manchen Bereichen besser funktioniert - aber ehrlich gesagt werden wir es erst im Rennen wirklich sehen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Auch bei anderen Teams war es nicht so, dass einfach mehr Abtrieb automatisch schneller war. In einigen Kurven sind wir trotzdem langsamer als Red Bull und Max. Es ist nicht ganz so einfach. Es wird jedenfalls interessant sein", sagt der Australier.

Norris weiß auch keine echte Antwort, bis er Verstappen nicht mit dirty Air und DRS im Heck hängt. "Im Moment ist unsere DRS-Geschwindigkeit ungefähr gleich wie die von Max. Es wird also schwer - wir kommen ihm wohl in den schnellen Passagen näher, aber wenn wir DRS öffnen, holen wir kaum auf", sagt er.

Hinzu kommt, dass die Streckencharakteristik Red Bull eher entgegenkommt: "Hier ist definitiv Highspeed, und das zeigt unsere Schwächen etwas deutlicher" sagt Norris. "Auf langsamen und mittelschnellen Strecken waren wir stark, aber auf schnellen wie Japan oder hier verlieren wir regelmäßig gegen Max und Red Bull. Da gibt es Dinge, an denen wir arbeiten müssen. Aber fürs Rennen morgen sehe ich trotzdem viele Chancen."

Stella: Flügel ohne Einfluss auf Verschleiß

Ein Faktor werden dabei auch die Reifen sein, die im Vergleich zum Vorjahr eine Stufe weicher sind. Welcher Flügeleinstellung kommt das eher entgegen? Andrea Stella meint: keiner. "Wenn der Verschleiß auf dieser Strecke so hoch ist, wie wir erwarten, sehen wir eigentlich keinen großen Zusammenhang zwischen Flügeleinstellung und Reifenverschleiß", sagt er.

Die Theorie ist: Mit weniger Flügel ist man schneller auf der Geraden und muss daher in den Kurven weniger pushen. "Wenn du deine Zeit in den Kurven machst, musst du dort mehr riskieren und das stresst die Reifen eher", meint Stella. "Es ist also nicht klar, dass Red Bulls kleine Flügeleinstellung zu mehr Verschleiß führt."

"Sie haben diesen Flügel wahrscheinlich gewählt, um mit der Front besser klarzukommen, aber du brauchst trotzdem ein Auto, das mit so wenig Heckflügel effizient bleibt", meint er weiter. "Und Red Bull scheint das gut hinbekommen zu haben - also ein gutes Verhältnis zwischen Abtrieb und Luftwiderstand trotz kleinem Flügel."

"Wir werden sehen, ob das auch im Rennen und bei den Reifen aufgeht - oder nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App