• 04. Mai 2025 · 09:22 Uhr

Williams überrascht in Miami und glaubt: "Es ist möglich, Ferrari zu schlagen"

Starkes Qualifying für Williams: Carlos Sainz und Alex Albon landen auf den Plätzen sechs und sieben - und glauben jetzt an die Chance, Ferrari im Rennen zu schlagen!

(Motorsport-Total.com) - Williams überrascht im Qualifying (Ergebnis) zum Großen Preis von Miami - und glaubt sogar an die Chance, Ferrari im Rennen schlagen zu können! Carlos Sainz startet von der sechsten Position, unmittelbar vor seinem Teamkollegen Alex Albon auf dem siebten Platz, während Ferrari-Pilot Charles Leclerc nur Achter ist.

Foto zur News: Williams überrascht in Miami und glaubt: "Es ist möglich, Ferrari zu schlagen"

Alexander Albon startet am Sonntag hinter seinem Teamkollegen Carlos Sainz Zoom Download

Albon musste sich im Qualifying-Duell zum dritten Mal in Folge gegen seinen Teamkollegen geschlagen geben, und ist wohl auch deshalb "ein wenig enttäuscht", aber glücklich. "Wenn es nicht für Platz 7 gereicht hätte, dann wäre es Platz 6 gewesen", glaubt der Thai-Brite.

Dass er so dicht bei seinem Teamkollegen steht, sei allerdings wichtig, und ein großer Vorteil im Kampf gegen Ferrari. "Ich denke, es wird im Rennen wichtig sein, dass wir zusammenbleiben. Wenn wir die Ferraris schlagen wollen - was meiner Meinung nach tatsächlich möglich ist -, dann müssen wir zusammenarbeiten."

Schon in Dschidda arbeiteten Sainz und Albon mit ihrer DRS-Taktik so gut zusammen, dass beide Williams-Piloten am Ende die Punkte erreichten. Das soll auch in Miami wieder möglich sein. Bereits im Training am Freitag hatte sich abgezeichnet, dass es für Williams eine Chance gibt.

Foto zur News: Williams überrascht in Miami und glaubt: "Es ist möglich, Ferrari zu schlagen"

Albon und Sainz wollen auch in Miami wieder zusammenarbeiten Zoom Download

"Als wir dann ins Qualifying gingen - speziell, wenn man das Sprint-Qualifying mit dem [Qualifying für das Rennen] vergleicht -, haben die Reifen deutlich besser für uns funktioniert", freut sich Albon. "Wir haben auf den Outlaps ein paar sehr gute Änderungen vorgenommen, um die Reifen in ein besseres Arbeitsfenster zu bringen."

Williams-Teamchef: Ergebnis ist "absolut fantastisch"

Für Williams-Teamchef James Vowles ist das Qualifying-Ergebnis "absolut fantastisch", denn "das Auto war schon am Freitag schnell, und beide Fahrer sind dieses Wochenende wirklich auf dem Punkt", sagt der Brite gegenüber Sky. "Es ist schön zu sehen, dass wir vorn mitmischen. Das ist ein verdienter Lohn für die harte Arbeit, die das Team geleistet hat."

Kein Wunder, dass auch Carlos Sainz mit dem bisherigen Verlauf des Wochenendes "sehr zufrieden" ist. "Es gab [in den letzten Rennen] viele Fehler, sowohl vom Team als auch von mir", weiß der Spanier, der nach eigener Aussage intensiv daran gearbeitet hat, diese Fehler zu vermeiden.

Foto zur News: Williams überrascht in Miami und glaubt: "Es ist möglich, Ferrari zu schlagen"

Carlos Sainz kommt bei Williams immer besser zurecht Zoom Download

"Aber wir haben es geschafft, den Reset-Knopf zu drücken und das Potenzial zu zeigen, das wir schon in den vorherigen Sessions gesehen hatten", so Sainz. "Darüber bin ich sehr froh - und auch über die Fähigkeit, diesen Reset wirklich umzusetzen und neu anzugreifen."

Es sei erfreulich, endlich das im Freien Training und im Sprint-Qualifying angedeutete Potenzial vollständig ausschöpfen zu können, betont der Williams-Pilot, der sich insgesamt äußerst zufrieden zeigt. "Platz sechs, nur drei Zehntel von der Pole entfernt - das ist durchaus ernst zu nehmen. Ich bin sehr glücklich damit."

Punkte weg! Nachträgliche Sprint-Strafe für Albon

Für Alex Albon verlief das Qualifying hingegen nicht ganz perfekt. Nur wenige Minuten vor Beginn der Session wurde dem Williams-Piloten mitgeteilt, dass er im Sprint nachträglich eine Zeitstrafe erhält. Dadurch verliert er seinen vierten Platz sowie fünf wichtige WM-Zähler - ein herber Rückschlag, der die Stimmung im Team gedämpft haben dürfte.

"Dann versucht man natürlich, sich neu zu fokussieren, weiterzumachen und sich wieder auf das Qualifying einzustellen", meint der Thai-Brite. "Ich habe die Verantwortung übernommen. Am Ende war es mein Fehler. Die Strafe war sehr hart, wenn man bedenkt, dass ich im Sinne der Sicherheit gehandelt habe."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der Williams-Pilot war während der Safety-Car-Phase zu schnell unterwegs und hatte die vorgeschriebene Delta-Zeit nicht eingehalten. "Der Grund dafür war, dass ich nicht bremsen wollte, weil George [Russell] direkt hinter mir war - und wir hatten gerade auf Slicks gewechselt."

Um keinen Auffahrunfall mit kalten Reifen zu riskieren, verlangsamte Albon etwas später als vorgeschrieben. "Die Sicht war selbst zu diesem Zeitpunkt nicht besonders gut", ergänzt der Williams-Pilot. "In meinem Kopf war mir klar: Ich war um eine Sekunde zu schnell, das war zu viel - aber ich hatte meine Gründe."

Vowles findet Sprint-Strafe nicht angemessen

"Regeln sind Regeln", weiß der 29-Jährige. "Aber ich finde, in gemischten Bedingungen sollte man mit etwas mehr gesundem Menschenverstand an die Sache herangehen. Wahrscheinlich wollen sie ein Exempel statuieren, damit es nicht aus dem Ruder läuft. Deshalb haben sie mich bestraft."


Fotos: F1: Grand Prix von Miami 2025


"Wir müssen anerkennen, dass wir etwas falsch gemacht haben", ergänzt Vowles, der Albon in Schutz nimmt, gleichzeitig aber auch die massive Folge der nachträglichen Zeitstrafe infrage stellt: "Für so ein kleines Vergehen gleich alle Punkte zu verlieren, das halte ich für keine angemessene Strafe."

Albon verliert nicht nur seinen vierten Platz, sondern auch fünf WM-Punkte. Das könnte Williams im engen Kampf der Mittelfeld-Teams am Ende noch teuer zu stehen kommen, glaubt Vowles: "Ja, diese fünf Punkte werden mich das ganze Jahr über begleiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!