• 02. Mai 2025 · 09:39 Uhr

Für mehr Spannung: FIA will Tempolimit in einigen Boxengassen erhöhen

Die FIA plant in Zandvoort und Singapur ein höheres Tempolimit in der Box - Welche Auswirkungen das haben könnte und warum die Rennen spannender werden sollen

(Motorsport-Total.com) - Die FIA ist bemüht, die Formel 1 künftig spannender zu gestalten. Bei den Rennen in Zandvoort und Singapur soll eine Erhöhung des Tempolimits in der Boxengasse dazu beitragen, alternative Strategien zu ermöglichen und das Renngeschehen auf diese Weise interessanter zu machen.

Foto zur News: Für mehr Spannung: FIA will Tempolimit in einigen Boxengassen erhöhen

In Zandvoort war bisher ein Tempolimit von 60 km/h erlaubt Zoom Download

Üblicherweise gilt in der Boxengasse ein Tempolimit von 80 km/h. In Zandvoort und Singapur war dieses aus Sicherheitsgründen bislang auf 60 km/h reduziert, ebenso wie in Melbourne und Monaco. Das allerdings soll sich, wenn möglich, noch in dieser Saison ändern.

Die FIA plant, die Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse auch in Zandvoort und Singapur auf 80 km/h anzuheben. Dadurch würde sich die Dauer eines Boxenstopps deutlich verkürzen, was zusätzliche Stopps attraktiver machen und verschiedene Strategien begünstigen könnte.

In Singapur ließe sich die gesamte Boxenstoppzeit dadurch von derzeit 28 bis 29 Sekunden auf rund 23 Sekunden verkürzen. Die FIA stellte jedoch klar, dass für diese Änderung "kleinere Anpassungen" an den Boxenanlagen in Zandvoort und Singapur erforderlich seien.

Erhöhung des Tempolimits in Monaco nicht möglich

Diese baulichen Maßnahmen müssen abgeschlossen und genehmigt sein, bevor der Plan offiziell umgesetzt werden kann. Eine formale Regeländerung ist indes nicht erforderlich. Artikel 34.7 des sportlichen Reglements der FIA sieht ohnehin vor, dass "während der gesamten Veranstaltung ein Tempolimit von 80 km/h in der Boxengasse gilt".

Der Passus ergänzt: "Dieses Limit kann jedoch auf Empfehlung des Sicherheitsdelegierten durch den Rennleiter angepasst werden." Monaco bleibt außen vor: Der traditionsreiche Stadtkurs bietet aus sicherheitstechnischen Gründen keine Spielräume für eine Erhöhung des Tempolimits.

Foto zur News: Für mehr Spannung: FIA will Tempolimit in einigen Boxengassen erhöhen

Der Boxenstopp gilt in der Formel 1 als strategisches Element Zoom Download

Um dennoch Abwechslung ins Renngeschehen zu bringen, hat der Motorsport-Weltrat der FIA im Februar einer Empfehlung der Formel-1-Kommission zugestimmt und für das Rennen im Fürstentum eine Sonderregel eingeführt: Ab diesem Jahr sind in Monaco zwei Reifenwechsel pro Fahrer verpflichtend.

Zwei Stopps in Monaco? Bearman bleibt skeptisch

Eine Regelung, die noch umstritten ist. "Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", grübelt Oliver Bearman. "Vermutlich wird vorgeschrieben, ab welcher Runde ein Boxenstopp erlaubt ist, ähnlich wie in der Formel 2. Sonst würde ich einfach in Runde 1 stoppen, dann nochmal in Runde 2 und den Rest des Rennens auf harten Reifen fahren."

"Aber ich bin sicher, sie haben sich etwas überlegt, um genau das zu verhindern - etwa ein Fenster, das ab Runde 15 geöffnet ist oder so", meint der Haas-Pilot. "Ich nehme an, dass sie es hinbekommen. Es dürfte jedenfalls zu interessanten Ergebnissen führen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Formel-1-CEO Stefano Domenicali hatte sich bereits beim Grand Prix von Saudi-Arabien mit Pirelli-Manager Mario Isola zu Gesprächen getroffen, um Lösungen zu erörtern, mit denen der strategische Reiz ausgewählter Rennen erhöht werden kann.

Hintergrund der Diskussion ist die Tatsache, dass die bisherigen Rennen der Saison 2025 aus taktischer Sicht eher enttäuschend verliefen, weshalb Pirelli bereits eine weichere Mischung als im Vorjahr mit nach Dschidda gebracht hatte.

Das Ziel war es, eine breitere Palette an Strategieoptionen zu ermöglichen. Doch zumindest in Saudi-Arabien blieb das erhoffte Resultat aus: Eine Einstopp-Strategie war trotz des weicheren Reifenprofils weiterhin problemlos möglich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet