• 04. April 2025 · 13:12 Uhr

Charles Leclerc: McLaren scheint "auf einem anderen Planeten" zu sein

Ferrari ist mit seinem Freitag in Suzuka eigentlich recht zufrieden, auch wenn man das Potenzial noch nicht ausschöpfen konnte - Keine Chance gegen McLaren?

(Motorsport-Total.com) - Der Auftakt zum Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2025 live im Ticker) verlief für Ferrari vielversprechend, auch wenn die Trainingssessions durch zahlreiche rote Flaggen immer wieder unterbrochen wurden. Lewis Hamilton wurde mit 0,430 Sekunden Rückstand Vierter, knapp gefolgt von Charles Leclerc (+0,472), für den das dennoch nur Rang sieben bedeutete.

Foto zur News: Charles Leclerc: McLaren scheint "auf einem anderen Planeten" zu sein

Ferrari erlebte einen unspektakulären Freitag Zoom Download

Trotzdem zeigen sich die Piloten nach dem Freitag optimistisch, dass die Scuderia auf einer soliden Basis aufbauen kann. Vor allem Leclerc ist trotz der schwierigen Bedingungen zufrieden mit seinem Tag. "Ich fand ihn ziemlich positiv. Ich habe heute so viele Dinge ausprobiert, und deshalb war es ein sehr aufschlussreicher Tag", erklärt der Monegasse nach den Sessions.

Doch die ständigen Unterbrechungen machten es schwierig, eine saubere Runde zu setzen. "Wir haben nicht alles zusammengebracht, aber ich glaube, die Performance ist besser, als es auf dem Papier aussieht", so Leclerc weiter. Gerade auf einer Strecke wie Suzuka, die eine präzise Abstimmung erfordert, ist das eine Herausforderung.

Dazu kommt eine große Unbekannte: der Wind. "Ich denke, alles, was wir heute gelernt haben, wird morgen durch die großen Windveränderungen komplett anders sein. Das wird eine große Umstellung, besonders auf einer Strecke wie dieser", betont er.

Auch für Lewis Hamilton, der erst vor wenigen Wochen als Neuzugang zu Ferrari wechselte, war es ein spannender erster Arbeitstag mit der Scuderia in Japan: "Es war ein wirklich schöner Tag. Diese Strecke ist einfach unglaublich - sie hört nie auf, einen zu begeistern, wenn man sie fährt", schwärmte der Brite.

Doch trotz der positiven Eindrücke gibt es noch Arbeit für das Team: "Wir haben alles durchgearbeitet, aber wir müssen noch etwas Performance finden - wir sind im Moment nicht die Schnellsten", gibt Hamilton zu. Er zeigt sich aber zuversichtlich, dass das Team mit den richtigen Anpassungen noch Fortschritte machen kann. "Wir haben eine gute Basis", stellt er klar.

Leclerc: McLaren auf einem anderen Planeten

Leclerc hingegen hadert ein wenig mit der mangelnden Fahrzeit. "Es war frustrierend, weil ich nie eine saubere Runde zusammenbekommen habe - entweder wegen Verkehr oder einer roten Flagge, dann noch einer und noch einer", schildert er die Probleme des Tages.

Trotzdem sei es ein wertvoller Freitag gewesen: "Wir haben viele Änderungen vorgenommen, und es war ein guter Tag. Ich habe heute viel über dieses Auto gelernt und vielleicht auch verstanden, was ich für die kommenden Rennen mehr brauche."

Die Konkurrenz analysiert der Monegasse ebenfalls aufmerksam - und kommt zu einer eindeutigen Erkenntnis: "Wir müssen vorsichtig sein, denn McLaren scheint auf einem anderen Planeten zu sein." Tatsächlich hatten sich die Papaya-Boliden im Laufe des Tages als das Maß der Dinge erwiesen.

Hamilton will weiter lernen

Für Hamilton steht unterdessen weiterhin das Eingewöhnen in seine neue Umgebung im Vordergrund. "Ich habe mich nicht wirklich darauf konzentriert, was die anderen tun, sondern vor allem versucht, so viel wie möglich zu lernen und mit dem Team weiterzuwachsen", erklärt er.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dabei helfe ihm jeder Trainingskilometer: "Von Wochenende zu Wochenende werde ich mit der Umgebung und dem Auto vertrauter - es geht darum, sich an alles im Cockpit zu erinnern und die verschiedenen Einstellungen zu verinnerlichen."

Der siebenmalige Weltmeister betont, dass er sich im Ferrari immer wohler fühle: "Ich probiere mehr aus, verstehe die Set-up-Änderungen besser und komme langsam an den Punkt, an dem ich das Auto in die richtige Richtung lenken kann. Ich weiß nun besser, welche Werkzeuge mir zur Verfügung stehen, um das Auto in eine bessere Position zu bringen." Sein langfristiges Ziel sei es, mit Ferrari die Lücke zur Spitze zu schließen - auch wenn McLaren in Suzuka derzeit außer Reichweite scheint.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs