• 28. Juli 2023 · 08:29 Uhr

Charles Leclerc: Sollten die Barrieren auf der Kemmel-Geraden versetzen

Charles Leclerc würde Eau Rouge selbst nicht umbauen, dafür aber eventuell dahinter ansetzen - Das potenziell größte Problem sei die schlechte Sicht bei Regen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Nachwuchspilot Dilano van't Hoff vor wenigen Wochen bei einem Rennen der Formel-Regional-Europameisterschaft (FRECA) in Spa tödlich verunglückt war, forderten einige Leute aus dem Formel-1-Paddock, über einen Umbau der Eau Rouge nachzudenken.

Foto zur News: Charles Leclerc: Sollten die Barrieren auf der Kemmel-Geraden versetzen

Für den Geschmack von Charles Leclerc sind die Leitplanken etwas zu nah Zoom Download

Die Mehrheit der Formel-1-Piloten spricht sich allerdings dagegen aus, und auch Charles Leclerc sieht die legendäre Kurve nicht als grundsätzliches Sicherheitsrisiko. "Man kann das Layout immer verändern, aber ich glaube nicht, dass man das tun sollte", grübelt er.

Stattdessen bringt er einen anderen Vorschlag ins Spiel: Man solle lieber die Leitplanken auf der Kemmel-Geraden weiter nach außen versetzen. Denn tatsächlich ereignete sich der tödliche Unfall vor wenigen Wochen dort und nicht in Eau Rouge selbst.

"Ich denke, es gibt einige Änderungen, die einen Unterschied machen könnten", sagt Leclerc und erklärt: "Wir sollten links und rechts [auf der Kemmel-Geraden] ein bisschen mehr Platz haben, wenn man die Kontrolle über das Auto verliert."

Denn wenn es dort aktuell einen Unfall gebe, dann bestehe eine "hohe Wahrscheinlichkeit", dass das Auto von den Leitplanken zurück auf die Strecke geworfen werde. "Ich denke, das ist eine Veränderung, die wir für die Zukunft in Betracht ziehen sollten", so Leclerc.

Das größere Problem bei dem tödlichen Unfall waren laut Leclerc aber sowieso eher die schlechten Sichtbedingungen bei Regen als die Strecke selbst. Ähnlich äußerten sich am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien auch andere Formel-1-Fahrer.


Welche Laus ist Lewis Hamilton über die Leber gelaufen?

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass wir gar nichts sehen. Im Regen sehen wir wirklich einfach nichts", betont Leclerc und stellt klar, dieses Thema sei "ein wirklich großes Problem für die Formel 1 und für den Motorsport insgesamt."

"Wir haben ziemlich viel Abtrieb, es gibt ziemlich viel Gischt. Und das führt zu vielen Zwischenfällen, weil wir einfach nicht auf das reagieren können, was vor uns ist", erklärt er und betont, dass die FIA daran arbeite, es aber schwierig sei, eine Lösung zu finden.

Im Hinblick auf das anstehende Wochenende in Spa erklärt er zudem, die FIA dürfe sich von außen keinen "Druck" machen lassen, wenn es um eine mögliche Absage des Rennens gehe, weil es zu nass sei. Ganz ähnlich äußerte sich auch George Russell.

"Wir könnten an diesem Wochenende in diese Situation kommen", sagt Leclerc im Hinblick auf eine mögliche Rennabsage, weil die Strecke zu nass sei. Die Sicherheit müsse in solchen Fällen immer Vorrang haben, stellt der Ferrari-Pilot klar.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet