• 18. Juli 2023 · 13:51 Uhr

Formel 1 kostenlos zu sehen: Sky zeigt Grand Prix von Ungarn 2023 auf YouTube

Der Große Preis von Ungarn wird in Deutschland frei empfangbar zu sehen sein: Sky zeigt das Rennen live und in voller Länge auf diversen Plattformen

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Fans in Deutschland können sich am Wochenende wieder auf einen frei empfangbaren Grand Prix freuen, denn Sky wird das Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring in Ungarn live und in voller Länge auf seinem YouTube-Kanal, auf skysport.de und in der Sky Sport App für alle Fans frei empfangbar zeigen - zusätzlich zur gewohnten Live-Übertragung und Berichterstattung auf Sky Q und WOW.

Foto zur News: Formel 1 kostenlos zu sehen: Sky zeigt Grand Prix von Ungarn 2023 auf YouTube

Fans in Deutschland können den Ungarn-GP frei empfangbar sehen Zoom Download

Für den Sender aus Unterföhring ist es nach Barcelona bereits der zweite Formel-1-Lauf, den man ohne Bezahlschranke für alle Fans in Deutschland zur Verfügung stellt. Ursprünglich wollte man das Rennen von Imola frei zeigen, doch weil dieser aufgrund des Hochwassers in Italien ausgefallen war, schwenkte man auf Spanien um.

"Das erste Formel-1-Rennen auf unserem Sky-Sport-YouTube Kanal bestärkt uns in dem Vorhaben, insbesondere die wachsende Anzahl junger Fans dort anzusprechen, wo sie Sportinhalte erleben will", sagt Charly Classen, Sportchef von Sky Deutschland. "Die Begeisterung, mit der wir bei Sky Sport die Formel 1 übertragen, wollen wir auch am Hungaroring mit den Fans teilen."

Fans, die Sky Q und WOW besitzen, können am Budapest-Wochenende noch eine Neuerung erleben: Nach einer laut Sender "begeisternden Resonanz" auf die Übertragungen rund um die Fußball-Bundesliga präsentiert man beim Rennen am Sonntag Sky Next Generation erstmals auch in der Formel 1 eine Live-Übertragung speziell für Kinder.

Die Formel 1 wird ein spezielles internationales Signal bereitstellen, das maßgeschneiderte Grafiken, Soundeffekte und Sonderfunktionen beinhaltet, die die Übertragung für das jüngere Publikum verbessern werden.

Zudem wird die deutsche Übertragung von Sky Deutschland von drei Kinderreportern und speziell auf die junge Zielgruppe ausgerichteten redaktionellen Inhalten unterstützt (weitere Informationen dazu gibt es hier).

Wie üblich werden Sky-Kunden am Wochenende auch live mit allen Sessions der Formel 2 und Formel 3 versorgt - allerdings nur die regulär zahlenden.

Darüber hinaus stehen auf Sky Q auch die üblichen innovativen Funktionen wie die On-Board-Kameras aller 20 Fahrer, der "Data Channel" und der "Driver Tracker" zur Verfügung. An diesem Wochenende werden zudem alle Live-Übertragungen der Formel 1, Formel 2 und Formel 3 aus Ungarn auf Sky Sport UHD zusätzlich auch in UHD/HDR präsentiert.

(WOW öffnet dir die Tür zur Formel 1 - einfach, schnell und flexibel. Buchen und sofort streamen.)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Welcher Rang war der beste des Teams Minardi in einer Formel-1-Startaufstellung?

9 8 2 4
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!