• 18. März 2023 · 20:18 Uhr

Charles Leclerc: "Red Bull ist auf einem anderen Planeten"

Wie Ferrari-Fahrer Charles Leclerc auf die Leistung von Red Bull im Formel-1-Qualifying in Dschidda reagiert und wie er seine eigenen Chancen im Rennen einstuft

(Motorsport-Total.com) - Ob er zufrieden sei mit seinem Qualifying in Dschidda, wird Charles Leclerc gefragt. Antwort: "Ja und nein." Denn Platz zwei auf der Strecke bedeutet Platz zwölf in der Startaufstellung, weil am Ferrari SF-23 des aus Monaco stammenden Rennfahrers bereits überzählige Antriebskomponenten verwendet werden. Vor allem aber reagiert Leclerc ernüchtert auf den Abstand nach vorne, auf den Red Bull von Sergio Perez.

Foto zur News: Charles Leclerc: "Red Bull ist auf einem anderen Planeten"

Max Verstappen im Red Bull RB19 beim Qualifying der Formel 1 2023 in Dschidda Zoom Download

Eine echte Chance auf Platz eins in der Qualifikation zum Grand Prix von Saudi-Arabien 2023 in Dschidda hatte Leclerc nämlich nicht: Am Ende trennten ihn 0,155 Sekunden von Perez' Bestzeit. Und hätte Max Verstappen in Q3 ebenfalls noch mitmischen können, der Vorsprung von Red Bull auf Ferrari wäre womöglich noch größer ausgefallen.

Leclerc meint dazu schlicht: "Red Bull ist deutlich vorne, bewegt sich auf einem anderen Planeten, und wir haben ein bisschen zu kämpfen." Er sei andererseits mit seiner Runde "zufrieden" gewesen, betont Leclerc. "Ich habe alles reingepackt, es war wirklich am Limit."

Gemischte Gefühle bei Leclerc und Ferrari

Das bedeute, Ferrari sei "einfach zu weit weg" und habe noch "viel Arbeit" vor sich, wenn es Red Bull schlagen wolle. "Und das ist weiterhin unser Ziel", sagt Leclerc.

Immerhin: Es sei "besser gelaufen als erwartet" im Qualifying, so der Ferrari-Fahrer. "Wir waren davon ausgegangen, etwas weiter hinten zu stehen." Denn sein Team erlebe "bisher ein wirklich schwieriges Wochenende, was die reine Pace anbelangt", sagt Leclerc.


Prognose: Max Verstappen kann von P15 gewinnen!

Video wird geladen…

Max Verstappen hat die Story des Qualifyings beim Grand Prix von Saudi-Arabien geschrieben, indem er eben genau nicht auf Pole gefahren ist. Weitere Formel-1-Videos

Er sticht im Vergleich zu Teamkollege Carlos Sainz aber heraus: Letzterer belegte 0,666 Sekunden hinter der Spitze "nur" P5 im Qualifying, handelte sich über eine halbe Sekunde Rückstand auf Leclerc ein. Im Grand Prix allerdings ist Sainz besser positioniert, um für Ferrari ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Kann Ferrari in Dschidda unter die Top 3 fahren?

Ob Sainz ausgehend von P4 in der Startaufstellung vielleicht sogar eine Podestchance habe, wird Leclerc in der Pressekonferenz gefragt. Das sei "definitiv möglich", meint Leclerc und fügt hinzu: "Für mich dürfte es [von Startplatz zwölf] etwas schwieriger werden. Vor allem, sobald ich auf die Topautos stoße. Die Rennpace ist da bei allen doch sehr ähnlich."


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Saudi-Arabien: Das Wichtigste zum Samstag

Sein Ziel laute daher, im Rennen "möglichst rasch wieder nach vorne" zu fahren, so weit es eben gehe, sagt Leclerc. Hoffnung mache ihm der Renntrimm seines SF-23, der im Vergleich zu Bahrain "ziemlich gut" aussehe, zumindest "etwas besser" als beim Auftaktrennen vor zwei Wochen. "Aber einfach wird es nicht", betont Leclerc.

"Ich weiß auch nicht, wie schwierig es auf dieser Strecke sein wird, andere Autos zu überholen. Das Mittelfeld scheint unheimlich eng zu sein. Und wenn du in einen DRS-Zug kommst, wird es schwierig. Ich werde aber mein Bestes versuchen, um so schnell wie möglich zur Spitze vorzustoßen. Also schauen wir mal."

Mercedes strahle mit George Russell keine allzu große Gefahr aus, sagt Leclerc auf eine weitere Frage. Und er ergänzt: "Sagen wir es so: Ich habe bisher nichts gesehen bei George, das mir Sorgen machen würde. Es ist eher so, dass die Red-Bull-Pace sehr beeindruckend ist. Mercedes bewegt sich mehr oder weniger auf dem gleichen Level wie wir."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Michael Schumacher am 30.08.1992 seinen ersten Formel-1-Sieg?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!