• 06. März 2023 · 11:26 Uhr

Ferrari-Teamchef: Leclerc-Panne hatte sich "nie" angedeutet bei Testfahrten

Was Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur über den Antriebsdefekt bei Charles Leclerc im Formel-1-Rennen in Bahrain sagen kann und welche Konsequenzen die Panne hat

(Motorsport-Total.com) - 18 Runden vor Schluss beim Formel-1-Auftakt 2023 in Bahrain fiel Ferrari aus allen Wolken. Denn Charles Leclerc stellte den SF-23 nach Antriebsschaden ausgangs Kurve 13 am Streckenrand ab. Und bisher hat das italienische Traditionsteam keine Erklärung dafür, wie es zu dieser Panne kommen konnte.

Foto zur News: Ferrari-Teamchef: Leclerc-Panne hatte sich "nie" angedeutet bei Testfahrten

In nachdenklicher Pose: Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur beim Grand Prix von Bahrain 2023 Zoom Download

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur sagt frei heraus: "Wir wissen noch nicht genau, was da passiert ist. Wir müssen es erst noch untersuchen. Es ist zu früh, um eine bessere Antwort zu geben. Und bevor wir Schlussfolgerungen ziehen, müssen wir erst einmal präzise verstehen, was vorgefallen ist."

Aus der Cockpitperspektive stellte sich der Zwischenfall so dar: "Keine Leistung!" Das hatte Leclerc kurz vor dem Ausrollen noch an die Box gefunkt, dann stieg er auch schon aus dem Auto aus. Auch er hatte keinerlei Vorwarnung erhalten.

Weder Prüfstände noch Testfahrten hatten Hinweise gegeben

Mehr noch: Ein solcher Defekt habe sich in der gesamten Entwicklungszeit des aktuellen Fahrzeugs nicht angedeutet, betont Teamchef Vasseur. Ferrari habe "niemals mit etwas dergleichen gerechnet", meint er und sagt: "Das ist das erste Mal aufgetreten."


Analyse: Russell gratuliert Verstappen zur WM!

Video wird geladen…

Für George Russell steht fest: Red Bull kann alle Rennen gewinnen! Wir analysieren, wie gut die Chancen von Verstappen auf einen Durchmarsch stehen. Weitere Formel-1-Videos

Ferrari hatte wenige Tage vorher über 6.600 Kilometer mit seinen Formel-1-Antrieben getestet, über die drei Teams Ferrari, Alfa Romeo und Haas hinweg (hier die kompletten Testergebnisse einsehen!). "Dabei kam es nie zu einer solchen Panne", sagt Vasseur. "Auch auf den Prüfständen hatten wir dieses Problem nie gesehen."

Doch jetzt ist dieser Fehler da, und er hat Leclerc beim Auftaktrennen in Bahrain einen möglichen dritten Platz gekostet, in jedem Fall wichtige Punkte. "Es ist nie gut, die Saison mit einem Ausfall zu beginnen", sagt Ferrari-Teamchef Vasseur. "Mir wäre eine Zielankunft natürlich lieber gewesen."

Vasseur bemüht, den "Panik-Modus" zu vermeiden

"Ich werde aber nicht von meiner Haltung abweichen. Ich hatte dem Team vor dem Test in Bahrain gesagt, dass die Saison nach Bahrain nicht gelaufen sein würde, unabhängig vom Ergebnis. Das galt für die Wintertests und das gilt für das erste Rennen."

Priorität habe deshalb für Ferrari, den Antriebsdefekt "genau zu analysieren", die Fehlerquelle zu finden und "entsprechend gut darauf zu reagieren", sagt Vasseur.

Sein Team hatte am Fahrzeug von Leclerc unmittelbar vor dem Start zum ersten Saisonrennen sowohl einen neuen Energiespeicher als auch eine neue Kontrollelektronik verbaut und ist damit bereits am Jahreslimit der beiden Komponenten angekommen. (Hier die aktuelle Motorenübersicht abrufen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com